Cover von Postkoloniale Theorie wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Postkoloniale Theorie

Ihr Beitrag zu einer differenzsensiblen und herrschaftskritischen Sozialen Arbeit
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nacht, Daniel
Jahr: 2025
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Reihe: Young Academics: Soziale Arbeit ; 16
Mediengruppe: e-Book
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Book Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Inwiefern kann die Postkoloniale Theorie zu einer differenzsensiblen, macht- und herrschaftskritischen Praxis beitragen? Daniel Nacht analysiert die Relevanz der Postkolonialen Theorie für die wissenschaftliche Analyse Sozialer Arbeit im Kontext von Herrschaft und Unterdrückung und untersucht, auf welche Art und Weise Differenz im sozialen Kontext hervorgebracht und perpetuiert wird. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Rassismus und Sexismus sowie deren Entstehung und Auswirkungen im Kontext der globalen Ökonomie und internationalen Arbeitsteilung. Der Autor betont die Notwendigkeit, ein Bewusstsein für koloniale Muster zu entwickeln und (eigene) eurozentrische Narrative zu hinterfragen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nacht, Daniel
Jahr: 2025
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
E-Medium: content sample opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783689002930
Beschreibung: 100 S.
Reihe: Young Academics: Soziale Arbeit ; 16
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Book