Cover von Nie schweigen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Nie schweigen

Ihr sollt die Stimme gegen das Vergessen sein, wenn wir nicht mehr da sind
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bejarano, Esther; Hellen, Sascha
Jahr: 2022
Verlag: Bonifatius Verlag
Mediengruppe: e-Book
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Book Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Gegen den Hass: Sich engagieren, einmischen und wachrtteln Bis zuletzt suchte die deutsche Jdin Esther Bejarano den Dialog mit Jugendlichen. Sie berichtete offen von ihren pers”nlichen Erfahrungen und Bedrohungen und beantwortete deren Fragen zur Verfolgung der Juden w„hrend der Nazidiktatur. Das bewegende letzte Interview mit Esther Bejarano ist ein Aufruf: Es darf keinen Hass geben zwischen V”lkern, zwischen Menschen - keine Intoleranz und keine Fremdenfeindlichkeit, keinen Antisemitismus und keinen Rassismus. - Gegen das Vergessen: Esther Bejarano - Zeitzeugin des Holocausts - Kampf gegen Rechts: die Botschaft einer Shoah-šberlebenden - Antifaschistin und Mahnerin: ihr Appell an junge Menschen - Mit Beitr„gen von Leon Goretzka und Samuel Koch Esther Bejaranos Verm„chtnis: eine Botschaft an die Jugend Weil sie im M„dchenorchester von Auschwitz Akkordeon spielte, berlebte sie das Konzentrationslager. Zwei Jahre war sie anschlieáend Zwangsarbeiterin im KZ Ravensbrck. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs gelang ihr bei einem Todesmarsch die Flucht. Sp„ter wanderte sie nach Pal„stina aus und kehrte 1960 nach Deutschland zurck. Als sie die Nazis wieder demonstrieren sah, begann sie, sich gegen den Rechtsextremismus zu engagieren. Zusammen mit ihrem Sohn Joram und ihrer Tochter Edna sang sie jdische und antifaschistische Lieder und begleitete die K”lner Hip-Hop-Band Microphone Mafia auf Konzertreisen. Esther Bejarano starb 2021 mit 96 Jahren. Ihr gr”áter Wunsch ist es, dass sich viele Menschen finden, die die Erinnerung an das Grauen der Nazizeit lebendig halten und sich entschieden gegen jede Form von Fremdenfeindlichkeit stellen - mit diesem Buch tr„gt sie dazu bei!

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bejarano, Esther; Hellen, Sascha
Jahr: 2022
Verlag: Bonifatius Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783897109667
Beschreibung: 144 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Book