Cover von Religionsphilosophie nach Kant wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Religionsphilosophie nach Kant

Im Angesicht des B”sen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Neue Horizonte der Religionsphilosophie ; 3
Mediengruppe: e-Book
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Book Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Kants Verh„ltnis zur Religionsphilosophie ist von faszinierender Komplexit„t: Erkenntnistheoretisch ist Gott eine Leerstelle, praktisch hingegen nicht zu vermeiden. Was Gott an normativer Voraussetzbarkeit genommen wird, l„sst Kant aus Grnden praktischer Nachhaltigkeit der Vernunft wieder zukommen: Denn die Vernunft muss Sinn ergeben, und dieser Sinn muss auch unter Bedingungen des radikal B”sen gedacht werden k”nnen. Diese Gottes-Resonanz in der Stimme der autonomen Vernunft hat die Kant-Forschung nicht wenig irritiert, sagt sie doch aus, dass die Vernunft zum Glauben fhrt, wenn das Gute nicht nur erkannt, sondern auch das B”se berwunden werden soll. Im Blick auf die Renaissance politischer Theologien und der von vielen begráten 'Wiederkehr Gottes' ist eine kritische Relektre von Kants Religionsphilosophie daher dringend angezeigt. Ausgewiesene Expertinnen und Experten diskutieren deshalb den von Kant aufgezeigten Mehrwert des Glaubens im Kontext seiner hermeneutischen Entstehungsgeschichte und systematischen Anschlussf„higkeit.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783662661420
Beschreibung: 388 S.
Reihe: Neue Horizonte der Religionsphilosophie ; 3
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Khnlein, Michael
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Book