 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Bretonisches Lied
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			Kiepenheuer & Witsch eBook
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					e-Book
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Signatur | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Zweigstelle:
				Onleihe | Mediengruppe:
				e-Book | Signatur: | Standort 2:
				Onleihe | Status:
				Digitales Medium | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Ein Lied der Erinnerung an eine Kindheit zwischen Meer und Krieg. Der franz”sische Nobelpreistr„ger Jean-Marie Gustave Le Cl‚zio erinnert sich in "Bretonisches Lied" an seine Kinder- und Jugendzeit. An die Urlaube mit der Familie in der Bretagne und in "Das Kind und der Krieg" an seine frhe Kindheit im besetzten Sden Frankreichs. Zwei eindrckliche autobiografische Erz„hlungen aus einem anderen Jahrhundert, die in Frankreich die Bestsellerlisten gestrmt haben. Nostalgisch, aber nie sentimental, so erinnert sich J.M.G. Le Cl‚zio an die Bretagne seiner Kindheit und Jugend. Von 1948 bis 1954 hat er hier mit seiner Familie die Sommerferien verbracht. In einem von berckender Sch”nheit, aber auch von groáer Armut gepr„gten Landstrich. In poetischen Bildern beschreibt Le Cl‚zio diesen Kindheitsort, die Feste, die Natur, die Sprache, aber auch die Ver„nderungen, denen die Bretagne immer wieder unterworfen und deren Zeuge er zum Teil war. "Es ist das Land, das mir die meisten Emotionen und Erinnerungen gebracht hat", sagt der Nobelpreistr„ger ber die Bretagne, die es so, wie er sie erlebt hat, nicht mehr gibt. Doch Le Cl‚zio begibt sich noch weiter auf seiner Reise in die eigene Vergangenheit. In "Das Kind und der Krieg" erz„hlt er von der Zeit zwischen 1940 und 1945, die er als kleines Kind erst in Nizza und sp„ter, als die Deutschen auch den Sden Frankreichs besetzt hatten, in einem Versteck im Hinterland erlebte. Hier vermischen sich die Eindrcke: Erlebtes, Getr„umtes, Erz„hltes. Alles wird miteinander verwoben zu einem berhrenden, eindringlichen Portr„t einer Kriegskindheit, deren Essenz leider auch heute noch gltig ist.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		Kiepenheuer & Witsch eBook
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		content sample (E-Ressource Text)
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783462303292
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		192 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		Beteiligte Personen: 
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		Wittmann, Uli
	 
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		e-Book