Cover von Nachhaltigkeit wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Nachhaltigkeit

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rahmstorf, Prof. Dr. Stefan; Boetius, Prof. Dr. Antje; G”pel, Prof. Dr. Maja
Jahr: 2020
Verlag: Zeit Akademie
Mediengruppe: e-Learning
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Learning Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Nachhaltig leben - Wie geht das genau? Das Wort Nachhaltigkeit begegnet uns fast t„glich. Dahinter steht die Frage: Wie k”nnen wir heute so leben, dass zuknftige Generationen ebenfalls ein gutes Leben fhren k”nnen? Doch was verbirgt sich fr unseren Alltag dahinter? Was kann ich als Einzelperson an Gewohnheiten „ndern? Und was mssen wir als Gesellschaft gemeinsam fr eine nachhaltige Entwicklung tun? In diesem Nachhaltigkeitsseminar bekommen Sie nicht nur Antworten auf diese Fragen, sondern zugleich eine interdisziplin„re Sichtweise auf das Thema Nachhaltigkeit von den fhrenden deutschen Wissenschaftler*innen. Den Klimawandel begreifen - Was wir „ndern mssen - Der vom Menschen verursachte Klimawandel wird unseren Planeten langfristig ver„ndern. Wissenschaftler*innen schlagen weltweit Alarm. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und wie wir den Wandel noch aufhalten k”nnen, erkl„rt Prof. Dr. Stefan Rahmstorf im Video-Kurs "Nachhaltigkeit - Wie wir unsere Zukunft verantwortungsvoll gestalten". Der Klimaforscher forscht am Potsdam-Institut fr Klimafolgenforschung und beriet acht Jahre lang die Bundesregierung. ™kosysteme und Umweltschutz - Nachhaltigkeit im natrlichen Gleichgewicht - Alles Leben ist miteinander verbunden: Korallen bieten Fischen Schutz, die Fische dienen als Nahrung fr gr”áere Fische und Algen produzieren den berlebenswichtigen Sauerstoff. Die Verbindung zwischen allen Lebewesen nennen wir ein ™kosystem. Funktionierende ™kosysteme sind Voraussetzung fr eine nachhaltige Zukunft und heute oft in Gefahr. Die Polar- und Tiefseeforscherin Prof. Dr. Antje Boetius veranschaulicht, welche Leistungen ™kosysteme fr unseren Planeten und uns als Bewohner*innen bereitstellen. Die Expertin zeigt, wie sich die Systeme durch den Klimawandel ver„ndern und gibt Tipps, wie wir die ™kosysteme am effektivsten schtzen k”nnen. Nachhaltigkeitstransformation - Den gesellschaftlichen Wandel mitgestalten - Ein Ruck ging mit dem Beginn der Schulstreiks durch die Gesellschaft. Aber nicht nur die jungen Schler*innen reagieren bestrzt ber Erkenntnisse der Klimafolgenforschung und m”chten nachhaltiger leben. Die gesamte Gesellschaft beginnt sich zu ver„ndern: Der Kompass des Zusammenlebens wird neu ausgerichtet. Ziele mssen mit Blick auf eine nachhaltige Entwicklung neu verhandelt werden. Begriffe wie "Wachstum" und "Wohlstand" mssen neu definiert werden. Wie die Prozesse dieser Transformation ablaufen, erkl„rt Prof. Dr. Maja G”pel. Der Blick der Expertin fr Nachhaltigkeitswissenschaft in die Zukunft zeigt: Um die Klimaziele zu erreichen, kommt es auch auf die Beantwortung globaler Gerechtigkeits- und Verteilungsfragen an. Auch Bildung spielt eine zentrale Rolle. In diesem Kurs der ZEIT Akademie bieten international anerkannte Dozent*innen inspirierende Einblicke in die Forschung und Umsetzung von nachhaltigen Lebensmodellen. Lernen Sie mit interaktiven Quizfragen und šbungen die wichtigsten Fakten, Begrifflichkeiten und Wirkungsweisen des Klimawandels kennen.

Details

Jahr: 2020
Verlag: Zeit Akademie
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 2:30 h
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Learning