Cover von Zuversicht wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Zuversicht

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Corssen, Jens; Knapp, Natalie; Hirschhausen, Eckart von
Jahr: 2020
Verlag: Zeit Akademie
Mediengruppe: e-Learning
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Learning Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Leben positiv gestalten - In diesem Videokurs erfahren Sie alles ber die Macht der Zuversicht, die Ihnen sogar in Krisenzeiten eine innere Balance und Resilienz erm”glicht. Um positive Ideen in unserem Alltag verwirklichen zu k”nnen, brauchen wir Mut und Schwung - denn jede Ver„nderung erfordert erstmal Vertrauen in das Unvorhersehbare. Genau fr diese innere Haltung brauchen wir die Energie der Zuversicht. Leider schenkt der Mensch Gefahren und Bedrohungen gr”áere Aufmerksamkeit als positiven Entwicklungen. Da dies unbewusst geschieht, ist es fr eine gesunde, zuversichtliche Haltung wichtig, diesem negativen Aktivit„tsdrang ganz bewusst etwas entgegenzusetzen. ZEIT-Wissenschaftsredakteur Ulrich Schnabel erkl„rt im Kurs der ZEIT Akademie, wie wir uns aus unbewussten Angstschleifen herausziehen k”nnen. Eine F„higkeit, die gerade in Krisenzeiten eine innere Balance und Resilienz erm”glicht. Philosophin Natalie Knapp fhrt ein Beispiel dafr an, wie Sie sogar aus Unsicherheit Zuversicht entwickeln k”nnen. Die innere Haltung st„rken: Ohnmachtsgefhle zurcklassen - Wir sind nicht die Sklav*innen der Umst„nde, sondern haben immer eine Wahl - eine innere Freiheit - wie wir mit einer Situation umgehen. Im Interview mit dem Psychologen und Coach Jens Corssen spricht Bestseller-Autor Ulrich Schnabel ber die Freiheit eines jeden, Haltung zu Situationen beziehen zu k”nnen. Thematisiert wird ebenfalls die Akzeptanz der Tatsache, dass das Leben stets im Wandel ist. Ein Perspektivwechsel sei angesichts von Schwierigkeiten eine gute Chance, eine zuversichtliche Haltung zu entwickeln. Aufrichten und groá denken st„rkt unsere Zuversicht - Auch unsere k”rperliche Haltung und physische Aktivit„t wirkt sich auf die Kraft unserer inneren Haltung aus. Eine gebeugte Haltung f”rdert tats„chlich eine niedergedrckte Stimmung, aufrechte Haltungen eher die Zuversicht. Dabei hilft es, den Blick zu weiten und dem Gehirn die M”glichkeit zu geben, im wahrsten Sinne des Wortes groá zu denken, positiv zu denken. šber die Zuversicht der Jugend und die Wichtigkeit eines Wir-Gefhls spricht Schnabel mit den Protagonist*innen der "Fridays for Future"- bzw. "Psychologists for Future"-Bewegung Annika Rittmann und Katharina van Bronswijk. Wertvoll: Die Perspektive wechseln und lachen - Eine der wichtigsten Quellen der Zuversicht ist die Erfahrung von Sinnhaftigkeit: Wer sein Tun als sinn- und wertvoll erlebt, kann mit Schwierigkeiten besser umgehen und Krisen leichter bew„ltigen. Eine humorvolle Denkweise hilft dabei, Distanz zu gewinnen und so drohenden Ohnmachtsgefhlen zu entgehen. Wie das sogar in medizinisch ausweglosen Situationen gelingen kann, erz„hlt der Mediziner Eckart von Hirschhausen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Corssen, Jens; Knapp, Natalie; Hirschhausen, Eckart von
Jahr: 2020
Verlag: Zeit Akademie
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 3:28 h
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schnabel, Ulrich; Rittmann, Annika
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Learning