Suchergebnis

Cover von Bürkel zu grau, Ball wie Picasso
Zeitung macht Geschichte(n): Wie haben Zeitgenossen Pirmasenser Künstler Heinrich Bürkel und Hugo Ball gesehen? Ein Blick in alte Zeitungen offenbart Spannendes. Vor allem die Nachrufe, die im Fall Bürkels gerade mal drei Zeilen lang waren, während zu Ball eine halbe Seite erschien.
Verfasser: Kadel-Magin, Klaus Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2022
Mediengruppe: Hugo-Ball-Sammlung
Cover von Ansichtskarte an George Grosz, 12.8,1954
[Ansichtspostkarte, Vorderseite Foto von Johannes Baader, Rückseite hs. beschrieben, Adresse: "An den Propaganda- / dada / George Grosz / Berlin. / über die / Schriftleitung der / "Neuen Zeitung" / Berlin-Dahlem / Lentz-Allee", Poststempel: "Eichendorf / 12.8.54"]
Verfasser: Baader, Johannes Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1954
Mediengruppe: Hugo-Ball-Sammlung
Cover von "Meerwunder aus Pirmasens"
Die Pfalz 14-18: Der Krieg war erst wenige Wochen alt, da reiste Hugo Ball auf die lothringischen Schlachtfelder. Der Bericht, den der Schriftsteller und Theatermann in der "Pirmasenser Zeitung" veröffentlichte, klingt sehr neutral. Das, was er gesehen und erlebt hat, führte allerdings wenig später geradewegs zum Dadaismus. + 5 Fotos und 1 Karte.
Verfasser: Faul, Eckhard Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Mediengruppe: Hugo-Ball-Sammlung
Cover von Heiliger Wahnsinn
Das Religiöse ist freie Beweglichkeit, Weltabstand, der geistig davor bewahrt, vom bloßen Hier und Jetzt, vom Materiellen verschlungen zu werden. Für Hugo Ball, einen der Mitbegründer des Dadaismus, war diese Kunstform nicht bloßer künstlerischer Avantgardismus, sondern „ein Narrenspiel aus dem Nichts, in das alle höheren Fragen verwickelt sind“. Diese höheren Fragen sind für Ball selbstverständlich die religiösen. - 2. Teil unter dem Titel: Heimweh nach dem Paradies. Außerhalb der Kirche und ihrer Formen und Traditionen werden Gott, Christus und das ganze Drumherum zur mühsam aufrechterhaltenen Illusion. Hugo Ball aber erwartet vom Glauben mehr. Das ganze Leben soll verwandelt werden. Der zweite Teil der religiösen Biografie des Dadaisten.[Wiederabdruck aus der Neuen Zürcher Zeitung vom 13. Januar 2018]
Verfasser: Safranski, Rüdiger Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
Mediengruppe: Hugo-Ball-Sammlung
Cover von Drachen haut ab!
Verfasser: Leblanc, Catherine Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
Verlag: München, Süddt. Zeitung
Reihe: Süddeutsche Zeitung : Junge Bibliothek
Mediengruppe: KJ/Erzählung
Cover von Gespenster haut ab!
Verfasser: Leblanc, Catherine Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
Verlag: München, Süddt. Zeitung
Reihe: Süddeutsche Zeitung : Junge Bibliothek
Mediengruppe: KJ/Erzählung
Cover von Wem gehört der Fisch?
berühmte Rätsel, Paradoxa und Denkspiele
Verfasser: Stangroom, Jeremy Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: München, Süddt. Zeitung
Reihe: Süddeutsche-Zeitung-Edition
Mediengruppe: Sachbuch-Erw
Cover von Die letzten Augenzeugen
Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2010
Verlag: München, Süddeutsche Zeitung
Reihe: Süddeutsche-Zeitung-Edition
Mediengruppe: Sachbuch-Erw
Cover von Die französische Propaganda im Weltkrieg gegen Deutschland 1914 bis 1918
Verfasser: Huber, Georg Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1928
Verlag: München, Dr. Franz A. Pfeiffer-Verlag
Reihe: Zeitung und Leben; 1
Mediengruppe: Hugo-Ball-Sammlung
Cover von Wir brauchen die Flüchtlinge!
Zuwanderung als Herausforderung und Chance: der Weg zu einem neuen Deutschland
Verfasser: Beise, Marc Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
Verlag: München, Süddeutsche Zeitung
Reihe: Süddeutsche-Zeitung-Edition, Streitschrift
Mediengruppe: Sachbuch-Erw
OPEN V 11.1.0.0