Cover von 18.; Band 18, 2017 wird in neuem Tab geöffnet

18.; Band 18, 2017

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
Bandangabe: 18.
Mediengruppe: Hugo-Ball-Sammlung
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle/Erw Mediengruppe: Hugo-Ball-Sammlung Signatur: E lit 4 JLW 18 Standort 2: Status: Präsenzbestand Frist: Vorbestellungen: 0

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
Enthaltene Werke: Félicie Hartlaub: Die Traumprotokolle aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, S. 9-18, Harald Tausch: Félicie Hartlaubs Traumprotokolle aus dem Ersten Weltkrieg und die Beschäftigung mit dem Traum im Kreis ihrer Familie, S. 19-53, Günter Helmes: "If any question why we died ...". Überlegungen zu frühen filmischen Inszenierungen des Ersten Weltkriegs, S. 57-83, Gérard Raulet: Kriegsausgang. Ernst Troeltsch oder der "Republikanismus der Vernunft" in der Praxis, S. 85-107, Christian E. Roques: Gestern, morgen, nur nicht heute. Hans Freyers strategischer Umgang mit der ›politischen Romantik‹ in der Weimarer Republik, S. 109-135, Stefan Tuczek: Eiskalte Lebenswelten. Vom Kältekult in der Weimarer Republik, S. 137-158, Clemens-Carl Härle: Loggia, Passage, Kristall. Raumzeitfiguren bei Walter Benjamin, S. 159-166, Christopher Meid: Afrika singt. Zur Rezeption afroamerikanischer Lyrik in den 1920er Jahren, S. 167-185, Karoline Sprenger: Das Oktoberfest als Labor. Ödön von Horváths "Kasimir und Karoline" (1932) und Mozarts "V-Effekte", S. 187-203
Bandangabe: 18.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E lit 4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86916-575-2
Beschreibung: 233 Seiten: Ill.
Schlagwörter: Erster Weltkrieg; Hartlaub, Felix; Troeltsch, Ernst; Benjamin, Walter; Zwanziger Jahre-->20er Jahre; Horvath, Ödön von ; Weimarer Republik; Freyer, Hans
Sinngleiche Schlagwörter: 20er Jahre
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hartlaub, Félicie; Tausch, Harald; Helmes, Günter; Raulet, Gérard; Roques, Christian E.
Mediengruppe: Hugo-Ball-Sammlung