Cover von Knstliche Intelligenz, Verk”rperung und Autonomie wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Knstliche Intelligenz, Verk”rperung und Autonomie

Theoretische Probleme - Grundlagen der Technikethik Band 4
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Funk, Michael
Jahr: 2023
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Mediengruppe: e-Book
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Book Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Was wissen Maschinen? K”nnen sie wirklich mit uns sprechen? Haben sie Bewusstsein? Was ist gemeint, wenn Roboter als "verk”rperte KI" oder als "autonom" bezeichnet werden? Vorliegendes Buch stellt sich diesen und weiteren Fragen. Denn Technikethik ist eng mit theoretischen Herausforderungen verbunden. Vor diesem Hintergrund wird in die Erkenntnislehre, Sprachanalyse, K”rper-Geist-Verh„ltnisse sowie die Philosophie des Geistes systematisch eingefhrt. Manches, das wir Maschinen vorschnell zuschreiben, entpuppt sich bei genauer Betrachtung als Schein. Warum ist das so? Mit Beispielen, Tabellen und šbersichten werden Antworten eing„ngig und strukturiert erarbeitet. Das Buch richtet sich an Ingenieurwissenschaftler*innen, Informatiker*innen und Geisteswissenschaftler*innen im Berufsalltag, aber auch an interessierte Lai*innen, die M”glichkeiten und Grenzen der KI kritisch hinterfragen wollen. Es bildet den vierten, in sich abgerundeten Teil der Buchreihe Grundlagen der Technikethik. Haben Maschinen den Geist, den wir brauchen, und brauchen wir den Geist, in dem wir Maschinen designen?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Funk, Michael
Jahr: 2023
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658411060
Beschreibung: 207 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Book