Cover von Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenblicher Software umsetzen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenblicher Software umsetzen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser M„nner, Ursula
Jahr: 2023
Verlag: Holzmann Medien
Mediengruppe: e-Book
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Book Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Am 1. Dezember 2014 ist die Verordnung ber die Prfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss "Geprfte/r Fachmann/-frau fr kaufm„nnische Betriebsfhrung nach der Handwerksordnung" in Kraft getreten. In dieser Verordnung werden als Inhalte dieser Fortbildungsprfung die drei Handlungsbereiche "Wettbewerbsf„higkeit von Unternehmen beurteilen", "Grndungs- und šbernahmeaktivit„ten vorbereiten, durchfhren und bewerten" sowie "Unternehmensfhrungsstrategien entwickeln" genannt. Neben diesen drei Handlungsbereichen, welche die Inhalte zum Teil III der Meisterprfung im Handwerk und handwerks„hnlichen Gewerben darstellen, wird der Abschluss "Geprfte/r Fachmann/-frau fr kaufm„nnische Betriebsfhrung nach der Handwerksordnung" um vier weitere Wahlpflichthandlungsbereiche erg„nzt: - Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen - Kommunikations- und Pr„sentationstechniken im Gesch„ftsverkehr einsetzen, - Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenblicher Software umsetzen und - Projektmanagement im Handwerksbetrieb umsetzen. Dieses Buch besch„ftigt sich mit den Inhalten des Wahlpflichthandlungsbereichs "Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenblicher Software umsetzen". Dabei werden im ersten Kapitel zun„chst die Grundlagen der Buchfhrung gelegt, ehe im zweiten Kapitel das notwendige Fachwissen zur Belegerstellung, -prfung und -kontierung vermittelt wird. Das anschlieáende Kapitel widmet sich dem Anlegen, Fhren und Prfen des Kassenbuchs. Die Lohnabrechnung und die dazu borbereitenden T„tigkeiten sind Inhalte des vierten Kapitels. Im abschlieáenden Kapitel 5 wird das erforderliche Fachwissen zur Mitwirkung bei der Vorbereitung des Jahresabschlusses vermittelt. Als branchenbliche Software kommt in allen Kapiteln durchg„ngig Lexware zum Einsatz. Am Ende der jeweiligen Kapitel erfolgen Wiederholungsfragen, die sowohl im Unterricht als auch im Selbststudium eingesetzt werden k”nnen. Durch diese Wiederholungsfragen wird eine lernprozessbegleitende Kontrolle genauso erm”glicht wie eine rationelle Vorbereitung auf die Prfung.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser M„nner, Ursula
Jahr: 2023
Verlag: Holzmann Medien
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783778316740
Beschreibung: 194 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Book