Die zentrale These des Buches lautet, dass nicht Natur, Unf„lle, Gewalt, Katastrophen, Macht usw., sondern Wissen mehr denn je die Grundlage und Richtschnur menschlichen Handelns in allen Bereichen unserer Gesellschaft ist. Diese Untersuchung ber Wissensgesellschaften ist daher als Antwort auf die grundlegende Beobachtung geschrieben, dass die moderne Wissenschaft keineswegs nur, wie heute noch oft angenommen wird, der Schlssel und Zugang zu den Geheimnissen der Natur und des menschlichen Verhaltens ist, sondern vor allem das Werden einer Welt: Wissen als Motor und nicht nur als Kamera. Diese beispiellose Bedeutung des wissenschaftlichen Wissens bedeutet jedoch nicht, dass es ihm gelingen wird, traditionelle Lebensweisen und Einstellungen einfach zu berrollen, wie immer wieder erhofft oder ernsthaft befrchtet. Gleichzeitig sind Wissensgesellschaften keine soziale Formation im Stillstand. Die Dynamik des Wirtschaftssystems von Wissensgesellschaften, die Hand in Hand mit der Verrechtlichung von Wissen als der wichtigsten Ressource von Wissensgesellschaften geht, fhrt unmittelbar zur Transformation der Wissensgesellschaft in einen Wissenskapitalismus. "Nico Stehrs Moderne Wissensgesellschaften verstehen ist die Art von Buch ber die Wissenssoziologie, die Max Weber h„tte schreiben k”nnen, wenn er noch hundert Jahre gelebt h„tte. Stehr spiegelt und aktualisiert Webers F„higkeit, die relevante Literatur in den Bereichen Recht, Politik und Wirtschaft - sowie Soziologie - zusammenzufhren, um ein bergeordnetes sozialwissenschaftliches Verst„ndnis der Natur des Wissens zu erreichen. Sowohl Theoretiker als auch politische Entscheidungstr„ger werden hier viel Stoff zum Nachdenken finden, da Stehr seine gr”áeren und abstrakteren Behauptungen geschickt mit pointierten Illustrationen aus Berichten ber aktuelle Ereignisse durchsetzt." Steve Fuller, Auguste Comte Lehrstuhl fr soziale Erkenntnistheorie, Universit„t Warwick, UK "In seinem neuen Buch geht der bekannte Soziologe Nico Stehr auf der Grundlage jahrzehntelanger Forschung der These nach, dass wir in einer Wissensgesellschaft leben. Eine der vielen interessanten Fragen, die er er”rtert, ist, ob die Wissensgesellschaft sich in einen Wissenskapitalismus verwandeln wird und was das bedeutet." Richard Swedberg, Professor em. Cornell Universit„t, USA ÿ"Die enormen Ver„nderungen der Wissensproduktion und -verbreitung im letzten halben Jahrhundert, die extreme Komplexit„t und die Gefahren der sozialen und biophysikalischen Probleme, die sich aus ihrer Anwendung ergeben haben, und die daraus resultierende Notwendigkeit, groáe politische Ver„nderungen zu planen, machen dies zu einem besonders wichtigen Zeitpunkt, um das Verh„ltnis von Wissen und Gesellschaft neu zu berdenken.ÿ Nico Stehrs pr„gnante und doch umfassende Analyse der modernen Wissensgesellschaften im intellektuellen, sozio-historischen und politisch-”konomischen Kontext bietet eine pr„gnante, ganzheitliche Darstellung der wichtigsten Fragen, um die es geht. Sein Buch Gesellschaft und Wissen verstehen wird einem breiten Spektrum von Lesern, die sich fr die grundlegenden Ver„nderungen des gesellschaftlichen Wissens interessieren, die sich auf unser Leben und unsere Welt auswirken, zug„nglich sein und zum kritischen Nachdenken anregen." Robert J. Antonio, Chancellor's Club Teaching Professor, Universit„t von Kansas, USA ÿ"Nico Stehrs neues Buch er”rtert die grundlegende Frage nach dem Verh„ltnis von Wissen und Kapitalismus. Diese Frage wird eingehend er”rtert. Stehr geht auf eine Vielzahl damit verbundener Themen ein, wie z.B. das Wesen der postindustriellen Gesellschaften und des Sp„tkapitalismus; Wissen als soziales Verh„ltnis, als Ware und als Produktivkraft; der Schutz von Wissen durch Patente und andere rechtliche Schutzinstrumente. Stehr geht dann auf die Anstrengungen ein, die unternommen wurden, um zus„tzliches oder inkrementelles Wissen national und/oder international zu kontrollieren, da das Wachstum des Wissen...
Jahr:
2023
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
content sample (E-Ressource Text)
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783658403812
Beschreibung:
203 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
e-Book