Cover von Der grne Kakadu wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Der grne Kakadu

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schnitzler, Arthur
Jahr: 2015
Verlag: Booklassic
Mediengruppe: e-Book
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Book Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der grne Kakadu ist eine Groteske in einem Akt von Arthur Schnitzler. Sie entstand 1898 und wurde am 1. M„rz 1899, zusammen mit seinen Stcken Paracelsus und Die Gef„hrtin, am Wiener Burgtheater uraufgefhrt. Das Stck thematisiert die Ununterscheidbarkeit von Wahrheit und Lge, von Schein und Sein. Inhalt [Bearbeiten] Paris 1789: Prosp‚re, ein ehemaliger Theaterdirektor, betreibt eine Spelunke namens "Der grne Kakadu". Viele erfolglose Schauspieler, Prosp‚res ehemalige Angestellte, sind Stammg„ste. Die Kneipe wird aber auch von Adeligen besucht. Diese erhoffen sich dort den angenehmen Nervenkitzel, sich zwischen echten Straáengaunern und anderem Gesindel zu bewegen. Also spielen die Schauspieler Verbrecher. Sie prahlen voreinander mit ihren Gewalttaten. Am 14. Juli, dem Tag des Ausbruchs der Franz”sischen Revolution, dringt nun der reale Aufruhr der Straáe in die Szene ein. Realit„t und Spiel vermischen sich, und fr die adligen Zuschauer wie auch fr die Darsteller wird es immer schwieriger, Rollen von echten Personen und Spiel von Wahrheit zu unterscheiden. 1958 wurde Schnitzlers Stck von Richard Mohaupt unter dem gleichen Titel als Oper in einem Akt adaptiert. Quelle: Wikipedia

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schnitzler, Arthur
Jahr: 2015
Verlag: Booklassic
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9789635237975
Beschreibung: 23 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Book