Cover von Agile Fhrung wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Agile Fhrung

Mitarbeiter und Teams erfolgreich fhren und coachen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: mitp Verlags GmbH & Co. KG
Mediengruppe: e-Book
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Book Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

L”sungsans„tze fr die optimale Steuerung einer agilen Organisation Wie Sie erfolgreich agil fhren und dabei die einzelnen Mitarbeiter, das Team und eine agile Organisationsstruktur aufeinander abstimmen Mit vielen šbungen zum Selbsttest sowie Case Studies Agile Unternehmen haben den Vorteil, durch ihre Flexibilit„t besonders gut auf sich schnell ver„ndernde M„rkte reagieren zu k”nnen. Dabei nimmt das Thema "Agile Fhrung" eine Schlsselrolle ein. Denn wie fhrt man Mitarbeiter, die sich gr”átenteils selbst steuern? Die Projektmanager und Coaches Steffi Triest und Jan Ahrend verfolgen in diesem Buch einen ganzheitlichen Ansatz, indem sie detailliert auf alle am agilen Prozess beteiligten Personen sowie die damit verbundenen Fhrungsaufgaben eingehen. Sie erl„utern die unterschiedlichen Denk- und Handlungsmuster der Mitarbeiter und geben zahlreiche Tipps, wie Sie als Fhrungskraft coachen und die Entwicklung von Mitarbeitern und Teams untersttzen. Anhand anschaulicher Diagramme und Case Studies erfahren Sie, wie Sie agile Fhrungstechniken in Anlehnung an Scrum und Kanban einsetzen. Sie lernen, wie Sie auf verschiedenste Teamstrukturen - u.a. auch interdisziplin„re, virtuelle oder interkulturelle Teams - eingehen und diese optimal fhren k”nnen, sei es mit Fragen fhren, coachen, optimal Feedback geben oder beobachtend und moderierend fhren. Zu allen Methoden gibt es praxisorientierte Aufgaben mit Auswertungshilfen, die Sie bei der Umsetzung der agilen Fhrung in Ihrem Arbeitsbereich unmittelbar untersttzen. Darber hinaus lernen Sie verschiedene Leadership-Rollenmodelle kennen, fr die Sie u.a. hilfreiche Beispiele wie Karriere-Coach, Rollenwechsel oder Rahmensetzung nutzen. Schlieálich gehen die Autoren auf die Strukturen agiler Organisationen ein sowie auf Chancen, die sich durch Achtsamkeitskonzepte im Unternehmen u.a. fr die Stressbew„ltigung ergeben. Aus dem Inhalt: Selbstfhrung: agiles Mindset und agile Techniken Selbstorganisation: Serving-Leadership-Konzept sowie Fhrung virtueller oder interkultureller Teams Leadership: Rollenmodelle, Besonderheiten agiler Innovationen und Grenzen von Agilit„t Organisationsentwicklung und Agilit„t: Entwicklungsphasen und Strukturen agiler Organisationen, Agile Change, Resilienz und Achtsamkeit Steffi Triest ist Gesch„ftsfhrerin der vicando in Berlin. Als Management Consultant ber„t sie Unternehmen und deren Vorst„nde im strategischen Einsatz von Projektmanagement sowie als Begleiterin der Transformation zur Agilit„t. Jan Ahrend arbeitet als selbstst„ndiger Coach und h„lt als Change Manager Fachvortr„ge auf Konferenzen. Anhand langj„hriger Erfahrung mit facettenreichen Kunden - von Start-ups ber OTTO bis Bertelsmann - sch”pft er aus einem Pool an Erfahrung aus der agilen Fhrungspraxis.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: mitp Verlags GmbH & Co. KG
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783747506240
Beschreibung: 292 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person GmbH, Steffi Triest Vicando
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Book