Cover von 17.; Bloch-Almanach wird in neuem Tab geöffnet

17.; Bloch-Almanach

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1998
Bloch-Almanach
Bandangabe: 17.
Mediengruppe: Hugo-Ball-Sammlung
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle/Erw Mediengruppe: Hugo-Ball-Sammlung Signatur: F phi 3 Blo 3.2:17 Standort 2: Status: Präsenzbestand Frist: Vorbestellungen: 0

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1998
Übergeordnetes Werk: Bloch-Almanach
Enthaltene Werke: Ernst Bloch: Der Mensch des utopischen Realismus, S. 11-61, Ursula Strauß-Deschner: „S ist noch nicht P.“ Der Grundsatz des spekulativen Materialismus Ernst Blochs. Diskussion, Problematisierung, Kritik, S. 63-88, Martin Lowsky: Ins „vermathematisierte Niemandsland“? Zur Mathematik in Ernst Blochs ‚Prinzip Hoffnung‘, S. 89-100, Roger Behrens: Hören im Dunkel des gelebten Augenblicks. Zur Aktualität der Musikphilosophie Ernst Blochs, S. 101-117, Karlheinz Weigand: „… es geschieht utopischer Empfang“. Zu Ernst Blochs Lektüre der Romantiker, S. 119-133, Andrea Schneider-Meyer: Ernst Blochs Schiller-Lektüre und Schiller-Lektionen, S. 135-156, Jürgen Teller: Ein Zuhause für den Philosophen. Ernst Bloch in Leipzig, S. 157-170, Welf Schröter: Bibliographie Karola Bloch, S. 171-178
Bandangabe: 17.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F phi 3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89376-077-6
Beschreibung: 192 S.
Schlagwörter: Prinzip Hoffnung; Musik; Mathematik; Realismus; Romantik; Schiller, Friedrich von; Bloch, Karola; Leipzig
Sinngleiche Schlagwörter: Das Prinzip Hoffnung; Musiklehre; Höhere Mathematik; Mathematikunterricht; Bürgerlicher Realismus
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Strauß-Deschner, Ursula; Lowsky, Martin; Behrens, Roger; Schneider-Meyer, Andrea; Teller, Jürgen
Mediengruppe: Hugo-Ball-Sammlung