wird in neuem Tab geöffnet

12.; 12. Folge

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1992
Bloch-Almanach
Bandangabe: 12.
Mediengruppe: Hugo-Ball-Sammlung
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle/Erw Mediengruppe: Hugo-Ball-Sammlung Signatur: F phi 3 Blo 3.2:12 Standort 2: Status: Präsenzbestand Frist: Vorbestellungen: 0

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1992
Übergeordnetes Werk: Bloch-Almanach
Enthaltene Werke: Leszek Kolakowski: Rede anläßlich der Entgegennahme des Ernst-Bloch-Preises 1991, S. 3-7, Ernst Bloch: Gedanken über religiöse Dinge (1905), S. 9-13, Michael Pauen: Apotheose des Subjekts. Gnostizismus in Ernst Blochs "Geist der Utopie", S. 15-64, Christina Ujma: Lumpensammler. Blochs Benjaminsche Sicht des Surrealismus. Walter Benjamin zum 100. Geburtstag, S. 65-110, Gérard Raulet: Wiederkehr der Ideale. Die "Ideen von 1789" in Ernst Blochs antifaschistischem Kampf, S. 111-130, Anna-Sabine Ernst und Gerwin Klinger: „Wenn es mich nicht überzeugt, kann ich keine Selbstkritik üben.“ Die Verhandlungen gegen Ernst Bloch im ‚Kulturbund‘ der DDR, S. 131-144, Fujihiko Komura: Wie schwer ist es, ein Wagnerianer zu sein? Der Fall Ernst Bloch, S. 145-156, Carl-Wilhelm Macke: „Heimat ist nur, wo Unserer Frauen Türme ragen“. Ernst Blochs Verhältnis zu München und Bayern, S. 157-166, Colin M. Harper: Ernst Bloch: A Bibliography of Primary Sources in English, S. 167-180
Bandangabe: 12.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F phi 3
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 186 S.
Schlagwörter: Ernst-Bloch-Preis; Geist und Utopie; Surrealismus; Benjamin, Walter; DDR; Antifaschismus; Französische Revolution; Bayern; München
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kolakowski, Leszek; Pauen, Michael; Ujma, Christina; Raulet, Gérard; Ernst, Anna-Sabine
Mediengruppe: Hugo-Ball-Sammlung