wird in neuem Tab geöffnet

9.; 9. Folge

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1989
Bloch-Almanach
Bandangabe: 9.
Mediengruppe: Hugo-Ball-Sammlung
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle/Erw Mediengruppe: Hugo-Ball-Sammlung Signatur: F phi 3 Blo 3.2:9 Standort 2: Status: Präsenzbestand Frist: Vorbestellungen: 0

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1989
Übergeordnetes Werk: Bloch-Almanach
Enthaltene Werke: Ernst Bloch: Leipziger Vorlesungen zur Philosophie im 20. Jahrhundert, S. 7-66, Ernst Bloch: Intellectual Life in Eastern Germany, S. 67-71, Jan Robert Bloch: Wie können wir verstehen, daß zum aufrechten Gang Verbeugungen gehörten? S. 73-113, Wayne Hudson: Two Interviews with Ernst Bloch, S. 115-121, Horst Folkers: Zur Heimat Blochschen Denkens in der Hegelschen Dialektik und der Schellingschen Spätphilosophie, S. 123-145, Eberhard Seifert: Spätfolgen Marxscher Probleme mit der Aristotelischen Gerechtigkeit. Das Beispiel Bloch, S. 147-166, Karlheinz Weigand: Zum Stand der Ernst-Bloch-Forschung (I), S. 167-196
Bandangabe: 9.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F phi 3
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 197 S.
Schlagwörter: DDR; Philosophie; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von; Marxismus
Sinngleiche Schlagwörter: von Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bloch, Jan Robert; Hudson, Wayne; Folkers, Horst; Seifert, Eberhard; Weigand, Karlheinz
Mediengruppe: Hugo-Ball-Sammlung