wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Grundlagen der Konstruktionslehre
			
		
		
		
			Methoden und Beispiele für den Maschinenbau und die Gerontik
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Conrad, Klaus-Jörg
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2013
		
		
			Verlag:
			Carl Hanser Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					e-Book
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Signatur | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Onleihe
			 | 
				Mediengruppe:
				e-Book
			 | 
				Signatur:
				
			 | 
				Standort 2:
				Onleihe
			 | 
				Status:
				Digitales Medium
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Die Konstruktion ist ein wichtiger Bereich mit besonderer Bedeutung für die Entwicklung neuer Produkte. Hier werden die Ideen für die Produkte umgesetzt, die Produkteigenschaften festgelegt und deren Realisierung geplant. Dafür sind in allen Konstruktionsbereichen viele interessante Aufgaben zu lösen, die Konstrukteurinnen und Konstrukteure ansprechen und herausfordern. Durch die branchenunabhängige Darstellung der bewährten Methoden und Hilfsmittel sowie viele Erfahrungen aus der Praxis ist das erfolgreiche Lernen des methodischen Konstruierens möglich. Das Ziel dieses Lehrbuchs ist die Vermittlung der wesentlichen Arbeitsschritte des Konstruierens durch die Klärung wichtiger Begriffe, Grundlagen und Prinzipien, um so das Verständnis für die Konstruktionsphasen Planen, Konzipieren, Entwerfen und Ausarbeiten zu fördern, die im Buch systematisch mit Beispielen aufbereitet sind. Behandelt werden auch die Grundlagen der Zukunftstechnologien Bionik, Mechatronik und Gerontik, die heute für das Entwickeln von Lösungen zeitgemäßer Produkte bekannt sein müssen. Das neue Fachgebiet Gerontik wird hier zum ersten Mal in einem Lehrbuch vorgestellt. Gerontik steht für Produkte mit erfahrungsorientierten Funktionen, gutem Aussehen, einfacher Bedienung und selbsterklärender Benutzbarkeit, die für alle Menschen geeignet sind. Dafür sind Konsumgüter durch interdisziplinäre Zusammenarbeit von Konstruktion, Design, Ergonomie und speziellen Fachgebieten sowie durch Teamarbeit und Kommunikation zu entwickeln. Das Buch enthält Praxiserfahrungen des Autors in der Werkzeugmaschinenkonstruktion, bei der Betreuung von Diplomarbeiten und Projekten in Unternehmen sowie in der Lehre mit Studierenden an der Fachhochschule Hannover. Viele Bilder und Tabellen ergänzen den Text. Zu jedem Kapitel gehören praxisorientierte Beispiele, Kenntnisfragen und Anwendungsübungen mit Lösungen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		Carl Hanser Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-446-43667-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		594 S. zahlr. Ill., graph. Darst.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		e-Book