wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Terror
Eine Geschichte der politischen Gewalt
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Reinisch, Dieter
Mehr...
Jahr:
2022
Verlag:
Promedia Verlag
Mediengruppe:
e-Book
Vorbestellbar:
Ja
Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Mediengruppe | Signatur | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen |
Zweigstelle:
Onleihe
|
Mediengruppe:
e-Book
|
Signatur:
|
Standort 2:
Onleihe
|
Status:
Digitales Medium
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Am 11. September 2001 brachten zwei Flugzeuge das World Trade Center in New York zum Einsturz. Kurz darauf rief Pr„sident George W. Bush den "Krieg gegen den Terror" aus, der ber 20 Jahre sp„ter noch immer andauert - mit extralegalen T”tungen, Folter und geheimen Gef„ngnissen auf der einen Seite und Terroranschl„gen berall in der Welt auf der anderen Seite. In diesem Buch erz„hlt der Historiker Dieter Reinisch die lange Geschichte des Terrorismus. Er definiert ihn als die Verwendung von heterogener Gewalt durch staatliche und nicht-staatliche Akteure zur Kommunikation von politischen Zielen an eine Mehrheitsbev”lkerung - und um den Gegner zu Handlungen zu provozieren. Die Frhgeschichte des Terrorismus setzt Reinisch mit der Errichtung von Stadtstaaten im Mittleren Osten an. In der Moderne erlangte der Terror in der Franz”sischen Revolution Bedeutung, zur Bek„mpfung der rechten wie linken Opposition. Ab der Erfindung des Dynamits im 19. Jahrhundert trat er in Wellen auf: Es folgten Bombenanschl„ge, Schussattentate, Autobomben, Messerattacken und Flugzeugentfhrungen. Das Repertoire der Terroristen ist breit gef„chert und ihre Str”mungen sind sehr unterschiedlich: Nationalisten, Revolution„re, Suffragetten, AnarchistInnen, KommunistInnen, ZionistInnen, Dschihadisten, Faschisten und evangelikale Fundamentalisten. Reinisch zeigt aber auch, dass der Groáteil des Terrors in der Geschichte der Menschheit von Staaten ausging und ausgeht. Besonderes Augenmerk legt der Autor auf die Entwicklung des modernen Terrorismus in vier Wellen seit den 1860er-Jahren: anarchistischer Terror, antikolonialer Terror, linksnationalistischer Terror und religi”ser Terror. Und er schildert die Wurzeln und Entwicklungen einer neuen Form des Terrorismus: der Etablierung semistaatlicher Strukturen dschihadistischer Gruppen in der Sahelzone und dem Horn von Afrika, dem Nahen Osten und Zentralasien. In einem abschlieáenden Kapitel hinterfragt Reinisch die "Terrorhysterie", so eine Bezeichnung des ehemaligen US-Pr„sidenten Barack Obama, die die stetige Unterminierung demokratischer Rechte und den Ausbau des šberwachungsstaats erm”glicht. Das Buch gibt einen Einblick in die lange Geschichte von Terrorismus, der helfen soll, das Ph„nomen abseits von medialem Hype zu verstehen.
Jahr:
2022
Verlag:
Promedia Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
content sample (E-Ressource Text)
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783853718995
Beschreibung:
200 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
e-Book