Cover von Erinnerung des Umbruchs, Umbruch der Erinnerung wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Erinnerung des Umbruchs, Umbruch der Erinnerung

Die Nachwendezeit im deutschen und ostmitteleurop„ischen Ged„chtnis
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Reihe: Soziales Ged„chtnis, Erinnern und Vergessen - Memory Studies
Mediengruppe: e-Book
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Book Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wem geh”rt die ostdeutsche Nachwendezeit? Diese Frage steht zunehmend im Zentrum politischer Polarisierungsprozesse und Wertkonflikte in Deutschland. Seitdem sich die Alternative fr Deutschland (AfD) als "Stimme" des Ostens erfunden hat - "Wende 2.0" plakatierte die Partei im Osten bei den Landtagswahlen 2019 - erhielt der Deutungskampf um die Erinnerung an die friedliche Revolution von 1989/90 und die Transformation von DDR-Staatssozialismus zur bundesdeutschen Marktwirtschaft eine neue Qualit„t.Dieser Band tr„gt sozialwissenschaftliche Perspektiven zusammen, die die Hintergrnde dieser Entwicklungen erhellen und stellt den "ostdeutschen Sonderfall" in Relation zu ostmitteleurop„ischen Transformationsprozessen.Die Nachwendezeit ist heute selbst ein Raum der Erinnerung: Schlsselerfahrungen der 1990er Jahre werden mit Bedeutungen versehen, die ber den Erfahrungshorizont von Einzelpersonen hinausweisen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658426514
Beschreibung: 265 S.
Reihe: Soziales Ged„chtnis, Erinnern und Vergessen - Memory Studies
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Haag, Hanna; Hilmar, Till
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Book