wird in neuem Tab geöffnet

Heiliger Wahnsinn

Das Religiöse ist freie Beweglichkeit, Weltabstand, der geistig davor bewahrt, vom bloßen Hier und Jetzt, vom Materiellen verschlungen zu werden. Für Hugo Ball, einen der Mitbegründer des Dadaismus, war diese Kunstform nicht bloßer künstlerischer Avantgardismus, sondern „ein Narrenspiel aus dem Nichts, in das alle höheren Fragen verwickelt sind“. Diese höheren Fragen sind für Ball selbstverständlich die religiösen. - 2. Teil unter dem Titel: Heimweh nach dem Paradies. Außerhalb der Kirche und ihrer Formen und Traditionen werden Gott, Christus und das ganze Drumherum zur mühsam aufrechterhaltenen Illusion. Hugo Ball aber erwartet vom Glauben mehr. Das ganze Leben soll verwandelt werden. Der zweite Teil der religiösen Biografie des Dadaisten.[Wiederabdruck aus der Neuen Zürcher Zeitung vom 13. Januar 2018]
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Safranski, Rüdiger
Jahr: 2018
Mediengruppe: Hugo-Ball-Sammlung
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle/Erw Mediengruppe: Hugo-Ball-Sammlung Signatur: B 2 a Saf 2 Standort 2: Status: Präsenzbestand Frist: Vorbestellungen: 0

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Safranski, Rüdiger
Jahr: 2018
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik B 2 a
Suche nach diesem Interessenskreis
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Christ in der Gegenwart, Freiburg i. Br.
Fußnote: In: Christ in der Gegenwart, Freiburg i. Br. Jg. 70. Nr. 32 vom 12. August 2018, S. 357f. und Nr. 33 vom 19. August 2918, S. 365f.
Mediengruppe: Hugo-Ball-Sammlung