wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Zukunft Mikromobilit„t
Wie wir nachhaltig in die G„nge kommen: Ein Rad-Geber
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2022
Verlag:
Bchner-Verlag
Mediengruppe:
e-Book
Vorbestellbar:
Ja
Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Mediengruppe | Signatur | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen |
Zweigstelle:
Onleihe
|
Mediengruppe:
e-Book
|
Signatur:
|
Standort 2:
Onleihe
|
Status:
Digitales Medium
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Minitransportmittel wie E-Bikes, berdachte Fahrr„der, Lastenr„der oder auch E-Scooter sorgen fr einen Boom der Mikromobilit„t und verk”rpern die Zukunft fr die Fortbewegung in St„dten. Ihre geringe Gr”áe und der oft elektrische Antrieb bieten (nicht nur) im st„dtischen Umfeld deutliche Vorteile gegenber Pkws. Damit wird der Verkehr individueller und grner werden. Der Band pr„sentiert den aktuellen Stand und neue Entwicklungen zum Thema Mikromobilit„t sowie nachhaltige Gesch„ftsmodelle und Tipps rund ums Fahrrad. Schlieálich verbindet kein anderes Verkehrsmittel ™kologie, ™konomie und Soziales so perfekt miteinander. Beispiele aus dem Alltag und der Wirtschaft belegen, wie die dringend notwendige Verkehrswende vorangebracht werden kann, welche Rolle dabei innovativen Maánahmen zukommt und wie unsere Gesellschaft nachhaltig in die G„nge kommt. Enthalten sind Beitr„ge zur Verkehrswende, zur Mobilit„tsforschung, zum Wirtschaftsfaktor Rad, zu Netzwerken und Initiativen. Auáerdem gibt es praktische Service- und Routentipps sowie Historisches, Anekdoten und Erfahrungsberichte rund um nachhaltige und umweltfreundliche Mobilit„t. +++ +++ +++ "Den beiden Herausgeberinnen gelingt es, das Thema Mobilit„tswende nicht einspurig zu pr„sentieren. Vielmehr finden neben praxisnahen Unternehmensthemen auch pers”nliche und historische Geschichten zu nachhaltiger Mobilit„t und die Welt der Dinge rund ums Rad ihren Platz." Dr. Katharina Reuter, Gesch„ftsfhrerin Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft BNW e.V. +++ "Ist Autofahren heilbar? Rationale Argumente haben oft keinen Platz, wenn es um unser ›heilig's Blechle‹ geht. Dieses Buch kann dabei helfen, dass auch in Deutschland das ›System Auto‹ ins Wanken gerät. Vor allem durch die Sharing-Economy - gemeinsam nutzen statt alles besitzen: Räder, Roller, Daten, Autos und Büros. Dabei spielt die Mikromobilität eine zentrale Rolle - wie E-Bikes, überdachte Fahrräder, Lastenräder oder E-Scooter. So kann der Verkehr grüner und individueller werden und er verbindet ™kologie, ™konomie, Fortschritt und Soziales miteinander. Die hier aufgezeigte Zukunft f„hrt lebensfreundlich, ist klimavertr„glich und schafft attraktivere Lebensr„ume. Andere L„nder zeigen schon lange, dass es geht und wie es geht: In Deutschland werden elf Prozent der Wege mit dem Fahrrad zurckgelegt, in den Niederlanden 27 Prozent. Radfahren ist gesund, preiswert und umweltfreundlich. Das Rad macht unabh„ngig vom Auto und schafft Platz in unseren St„dten. Wir k”nnen selbst„ndiger werden durch weniger Verkehr. Hat das etwas mit Verzicht zu tun? Es ist ein Gewinn fr alle." Franz Alt, Journalist und Buchautor
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2022
Verlag:
Bchner-Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
content sample (E-Ressource Text)
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783963178894
Beschreibung:
328 S.
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
e-Book