wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Der Fluch des Imperiums
Die Ukraine, Polen und der Irrweg in der russischen Geschichte
Jahr:
2023
Verlag:
C.H.Beck
Mediengruppe:
e-Book
Vorbestellbar:
Ja
Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Mediengruppe | Signatur | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen |
Zweigstelle:
Onleihe
|
Mediengruppe:
e-Book
|
Signatur:
|
Standort 2:
Onleihe
|
Status:
Digitales Medium
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Russlands imperiale Vergangenheit ist der Schlssel, um Putins šberfall auf die Ukraine und seine anitwestlichen Obsessionen zu verstehen. Der renommierte Osteuropa-Historiker Martin Schulze Wessel stellt den Krieg in den langen Kontext der russischen Expansion nach Westen und beschreibt, wie das Ausgreifen in die Ukraine und die Teilung Polens seit dem 18. Jahrhundert einen Irrweg in der russischen Geschichte begrndeten, der als "Fluch des Imperiums" bist heute fortwirkt. Dabei zeigt er, wie eine fatale Ideenwelt entstehen konnte, die noch im 21. Jahrhundert in den K”pfen der Moskauer Fhrung spukt. Deutschlland hat sich nach 1945 von seinem Fluch des Imperiums befreit und sich in Richtung Westen ge”ffnet. Russland steht dieser Weg noch bevor. Vor dem 24. Februar 2022 schien Putins Regime vielen Beobachtern vor allem am eigenen Machterhalt und der pers”nlichen Bereicherung interessiert zu sein. Doch der neuerliche Angriff auf die Ukraine, die Brutalit„t der Kriegsfhrung und die Hasspropaganda in den Staatsmedien lassen sich damit nicht wirklich erkl„ren. Putin operiert in seinen Reden mit irritierenden historischen Narrativen und Argumenten. Wer seine Motivation entschlsseln will, muss auch ein ungel”stes Identit„tsproblem Russlands in den Blick nehmen, das sich aus seiner imperialen Vergangenheit speist, den Fluch des Imperiums. Daher erz„hlt dieses Buch die eng verflochtene Geschichte Russlands, Polens und der Ukraine seit Peter dem Groáen im Kontext der internationalen Politik. Es zeigt, wie das russische Ausgreifen in die Ukraine und die Teilung Polens Pfadabh„ngigkeiten produzierten, die als strukturelles Erbe bis heute pr„gend sind. Dabei geht es nicht nur um imperiale Herrschaftsansprche, sondern auch um einen ideologisch aufgeladenen Ost-West-Konflikt, der sich bereits im 19. Jahrhundert herausbildete, und in dem Deutschland lange auf Seiten Russlands stand. Was Deutschland nach 1945 gelang, steht Russland noch bevor: die Abkehr vom Imperium.
Jahr:
2023
Verlag:
C.H.Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
content sample (E-Ressource Text)
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783406800504
Beschreibung:
352 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
e-Book