 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Neue Einführung in die Literaturwissenschaft
			
		
		
		
			Aktive analytische und produktive Einübung in Literatur und den Umgang mit ihr
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Waldmann, Günter; Waldmann,  Günter
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			wbv Media
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					e-Book
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Signatur | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Zweigstelle:
				Onleihe | Mediengruppe:
				e-Book | Signatur: | Standort 2:
				Onleihe | Status:
				Digitales Medium | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Diese Einführung in die Literaturwissenschaft führt in der Weise in die Literatur und die Wissenschaft von ihr ein, dass sie eigene praktische Erfahrungen im Umgang mit ihnen einrichtet und einübt: Sie ermöglicht - und das ist das Neue an ihr - aktive und produktive Erkundung der Literatur, ihrer Formen und Strukturen und deren Funktionen, Leistungen und Wirkungen, und das durch eigenes Arbeiten mit den wichtigeren literaturwissenschaftlichen Methoden von analytischen bis zu produktiven Verfahren. Sie will so konkrete Eigenerfahrungen mit Literatur und eine Grundkompetenz des Umgehens mit ihr vermitteln.Diese Einführung konzentriert sich auf die Kernbereiche der Literatur: die Lyrik, das Erzählen, das Drama, und sie erarbeitet die strukturellkonstitutiven Merkmale der einzelnen Gattungen gezielt in ihren systematischen Zusammenhängen. Sie behandelt vor allem die konventionellen Literaturformen, die die Werke unserer literarischen Tradition und noch viele der Gegenwart bestimmen, daneben aber stets auch moderne Formen, die heutige Lyrik, modernes Erzählen und das gegenwärtige Drama prägen.Das Buch ist so aufgebaut, dass es in den drei Teilen zur Lyrik, zum Erzählen, zum Drama jeweils fünf mit Hilfe von Arbeitsaufgaben organisierte Kapitel (insgesamt fünfzehn Kapitel mit 65 Arbeitsaufgaben) aufweist, wobei jedes Kapitel eine zwei- bis dreistündige Seminarsitzung füllt. Dabei können einzelne Kapitel auch weggelassen, können gestrafft, in der Arbeitsformverändert, z.T. mehr analytisch oder mehr produktiv realisiert werden, wofür in einem eigenen Abschnitt detaillierte Anregungen gegeben werden.Sodann kann mit dieser Einführung auch erfolgreich in der Schulegearbeitet werden, wo sie u.a. etwa ein Halbjahr eines Grundkurses oder die Hälfte des Halbjahrs eines Leistungskurses füllt.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		wbv Media
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		content sample (E-Ressource Text)
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783763964840
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		339 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		e-Book