wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Habe ich denn allein gejubelt?
Eine Jugend im Nationalsozialismus
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Sternheim-Peters, Eva
Mehr...
Jahr:
2016
Verlag:
Europa Verlag GmbH & Co. KG
Mediengruppe:
e-Book
Vorbestellbar:
Ja
Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Mediengruppe | Signatur | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen |
Zweigstelle:
Onleihe
|
Mediengruppe:
e-Book
|
Signatur:
|
Standort 2:
Onleihe
|
Status:
Digitales Medium
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
'Ich bin nicht mitgelaufen. Ich bin begeistert mitgestrmt!' Eva Sternheim-Peters ist 90 Jahre alt. Ihr Lebensbericht ist eine Herausforderung. Was ihn so einmalig macht, ist seine verblffende Ehrlichkeit. Sternheim-Peters schildert ihren glhenden Eifer als 15-j„hrige Jungm„delfhrerin. Ihren Trotz, mit dem sie noch 1945 den einrckenden GIs den Hitlergruá entgegenstreckt. Habe ich denn allein gejubelt? will weder rechtfertigen noch entschuldigen. Eva Sternheim-Peters geht es um die Auseinandersetzung mit der eigenen jugendlichen Begeisterung fr ein m”rderisches System. Der faszinierende Erkl„rungsversuch einer Zeitzeugin, warum es so weit kommen konnte. Es ist eine verst”rende, unbequeme Lektre. Eva Sternheim-Peters l„sst ihr Aufwachsen in einem Umfeld lebendig werden, in dem Waffen und Milit„r allgegenw„rtig sind und der Krieg unvermeidbar erscheint. Sie beschreibt, mit welchen Mythen, Vorbildern und Ressentiments die kleine Eva aufw„chst und dabei politische Schlagworte und Feindbilder verinnerlicht, bevor sie selbst berhaupt ein Verst„ndnis der Welt erlangt hat. Der Zeitzeugin geht es dabei weder um Apologetik noch um Revisionismus, sondern um Selbstkritik und auch Selbstironie. Sie schottet sich nicht ab mit der Einstellung: 'Ihr wart nicht dabei, was wisst ihr schon?!' Im Gegenteil: Ihre Erinnerungen sind eine Einladung, im Sinne von: 'Schaut, so habe ich es erlebt.' Ein Buch, das erkl„rt, was wir bei den eigenen Eltern und Groáeltern so schwer verstehen k”nnen. Ein Buch, das uns fragt, wie wir selbst wohl gehandelt h„tten. 'Kaum ein anderes Buch macht Betrug und Selbstbetrug der Mehrheit der Deutschen so deutlich wie dieses.' Arno Widmann, Publizist, 'Taz'
Jahr:
2016
Verlag:
Europa Verlag GmbH & Co. KG
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
content sample (E-Ressource Text)
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783958900301
Beschreibung:
782 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
e-Book