Cover von Der Mensch aus dem Restaurant wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Der Mensch aus dem Restaurant

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmeljow, Iwan
Jahr: 2023
Verlag: Aufbau digital
Mediengruppe: e-Book
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Book Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein Kleinod aus der russischen Erz„hltradition: der Kellner von der traurigen Gestalt - eine bleibende Figur der Literatur "zwischen den Revolutionen". "Ich bin nicht irgendwer, sondern Kellner in einem erstklassigen Restaurant!" - Der Lakai Skorochodow weiá um seinen Wert: In langen Arbeitsschichten serviert er den vornehmen Damen und begterten Herren allerfeinste Speisen: Ob Kapaun … la Richelieu, Chaud-froid von Wild mit Trffeln, Kaviar oder franz”sische Birnen - die Moskauer Hautevolee sch„tzt die mond„ne Speisekarte. Skorochodow und seine Kollegen, Meister ihres Faches und die aufmerksamsten Diener des Gastgewerbes, verrichten ihren Dienst tadellos. Sie kennen die Wnsche der Restaurantg„ste, ihre Arbeit verrichten sie in gr”áter Diskretion - sosehr auch bisweilen die Wnsche vor allem der reichen M„nner gegen jede gute Sitte verstoáen. Ein Kellner ist ein Mensch, der nicht Aufhebens macht um seine Person, der nie spricht, wenn er nicht gefragt wird, und der den hohen Herren und Damen nicht zur Last f„llt - den Geboten seines Berufs, dem Befehl, "der Ger„uschlosigkeit halber Gummisohlen zu tragen ", folgt der fromme Skorochodow klaglos, das gebietet ihm nicht zuletzt der Glaube daran, dass ein jeder seinen Platz hat. Wenn er keinen schlechten Eindruck macht, bedenken ihn die Herrentische mit groázgigem Trinkgeld, mit dem er Sohn und Tochter auf die h”heren Schulen schicken kann. Als Skorochodow jedoch eines Tages von seinem Untermieter wegen einer Nichtigkeit bei der Polizei verleumdet wird, beginnt eine Verkettung der kleinen und groáen Unglcke: Aufrhrerischer Gesinnung verd„chtig, wird sein Sohn erst der Schule verwiesen und schlieálich eingekerkert - Skorochodow, der sich bisher in sein Schicksal fgte, beginnt einen Sinn fr Ungerechtigkeit und Missst„nde zu entwickeln. Geschult an Puschkin, Gogol und Dostojewski, hat Iwan Schmeljow nach der gescheiterten Revolution von 1905 das Urbild des anst„ndigen Dieners entworfen, den Kellner von der traurigen Gestalt, den elenden Arbeiter, dessen Sittlichkeitsgefhl und Gte ihn ber seine Herren erhebt. Von Maxim Gorki in h”chsten T”nen gelobt, wurde Schmeljow mit Der Mensch aus dem Restaurant fr die Kellner und Gasthoflakaien Russlands, aber auch fr die entrechteten prek„ren Klassen zu einem von ihnen. Vor dem Furor der Bolschewiki floh Schmeljow 1920 nach Paris - fr seine ergreifend- sch”ne Prosa, fr seinen menschlich-zugewandten Blick war in der Sowjet„ra kein Platz. Zu entdecken ist eine rhrend-hoffnungsvolle, engagierte Literatur aus einer Zeit, da Sozialkritik im Begriff war, in Revolution umzuschlagen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmeljow, Iwan
Jahr: 2023
Verlag: Aufbau digital
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783841232557
Beschreibung: 312 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schwarz, Georg
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Book