Cover von Fünf Gründe, warum es die Welt nicht geben kann wird in neuem Tab geöffnet

Fünf Gründe, warum es die Welt nicht geben kann

d. Astrophysik d. Dunklen Materie
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Trefil, James
Verfasserangabe: James Trefil
Jahr: 1990
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
Mediengruppe: Sachbuch-Erw
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle/Erw Mediengruppe: Sachbuch-Erw Signatur: Ubl 3 Tre Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Bisherige Standardmodelle der Kosmologie erklären die Struktur des Universums, wie es sich uns heute darbietet, nur unzulänglich. Man muss davon ausgehen, dass die sichtbare Materie nur maximal 10 Prozent der Gesamtmaterie des Universums ausmacht. Die neuesten Theorien befassen sich mit Entstehung, Aufbau und Eigenschaften dieser "dunklen Materie". Deren Vorhandensein wird auch von neueren astronomischen Beobachtungen untermauert. Kandidaten für diese Materie sind u. a. "Strings" und "Superstrings" (s. a. Peat und "Superstrings", beide BA 2/90), Neutrinos, WIMPS (schwach wechselwirkende, sehr massive Teilchen) und andere Exoten. Trefil schildert das Entstehen dieser Theorien und deren Konsequenz für die Kosmologie, macht auch sehr deutlich, wo eine Theorie noch gesichert ist oder wo sie in Spekulation übergeht. - Sehr empfehlenswerter Titel für alle Bibliotheken.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Trefil, James
Verfasserangabe: James Trefil
Jahr: 1990
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ubl 3, Ubl 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-498-06499-1
Beschreibung: 1. Aufl., 249 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Kosmologie; Einführung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: The dark side of the universe
Fußnote: Aus d. Engl. übers.
Mediengruppe: Sachbuch-Erw