Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Mller-Reisefhrern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher. Entdecken Sie eine Perle Bayerns - die Region zwischen Nrnberg im Norden und Eichst„tt im Sden, Feuchtwangen im Westen und Regensburg im Osten. Autor Andreas Haller nimmt Sie mit auf Tour entlang der Altmhl, desÿheiligen Flusses der Kelten. Die erste Auflage des Michael Mller Reisefhrers "Altmhltal" hat 320 prall gefllte Seiten und 130 Farbfotos, die Ihnen die Sch”nheit einer der sonnigsten Regionen Deutschlands zeigen. Mehr als 120 Orteÿwarten auf Entdeckung. 55 Karten und Pl„ne inklusive šbersichtskarten des Altmhltals, des Fr„nkischen Seenlands sowie des Gew„ssersystems der Altmhl verschaffen Ihnen optimale Orientierung in der weiten Natur Frankens.ÿ18 GPS-kartierte Wandertourenÿerschlieáen Ihnen die Region im Norden Bayerns. Zahlreiche Kurz-Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen. ™kologisch, regional und nachhaltigÿwirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Alles akribisch vor Ort fr Sie recherchiert. Die bew„hrten Tipps und Hinweise machen Ihre Tour durch das Altmhltal zu einem gelungenen individuellen Erlebnis. Die Geheimtipps von Andreas Haller verraten besonders lohnende Ziele, Restaurants oder Unterknfte. Altmhltal und Fr„nkisches Seenland im šberblick Im Westen liegt das obere Altmhltal. Unweit von Rothenburg ob der Tauber entspringt die Altmhl auf der wildromantischen Frankenh”he. Mehrere Schl”sser vermitteln einen Eindruck der bewegten Geschichte der Region, etwa Schloss Sommersdorf oder Burg Kipfenberg.ÿEinmalige Sehenswrdigkeitenÿsind mittelalterliche St„dtchen mit bezaubernder Fachwerkarchitektur. Im Osten schlieát sich das Fr„nkische Seenland an. Ob entspannter Urlaub mit der Familie oder sportlicher Aktiv-Urlaub - hier findet jeder sein Ferienglck. Erkunden Sie zahlreiche sehenswerte Ortschaften wie Ornbau, Muhr am See, Gunzenhausen, Schloss Spielberg, Absberg, Brombachsee, Spalt, Thannhausen, Weiáenburg, Roth, Burg Abenberg, Georgensgmnd, Hilpoltstein, Heideck und Allersberg. Der Burgstein bei Dollnstein geh”rt zu denÿsch”nsten Geotopen Bayerns. Sd”stlich schlieálich befindet sich der grandiose Naturpark Altmhltal. Von Kelheim bis Dietfurt zieht sich derÿArch„ologiepark Altmhltal. Neben der beeindruckenden Natur und Geschichte ist die Dom- und Universit„tsstadt Eichst„tt kultureller H”hepunkt des Altmhltals. Žuáerst sehenswert sind zudem Beilngries und dieÿDrei-Burgen-Stadt Riedenburg. Lohnend ein Besuch im Arch„ologischen Museum in Kelheim. Dazu Dietfurt, Treuchtlingen, Solnhofen, Thalm„ssing, Beilngries, und, und und ... Zu allem hat unser Reisefhrer ausfhrliche Informationen und Geheimtipps parat, die Sie sonst nirgends finden. Highlights der Region sind das UNESCO-Weltkulturerbe R”mischer Limes, das Naturschutzgebiet Arnsberger Leite und dasÿJura-Museum. Zeugen der Eiszeit ist die Steinerne Rinne bei Wolfsbronn. Sehenswert ist auch Schloss Hirschberg, zwischen Haunstetten und Wiesenhofen gelegen. Der Freizeitsee St. Agatha bietet erfrischende Abkhlung. Besonderer Leckerbissen: DasÿAltmhltaler Lamm, das entscheidend zur natrlichen Landschaftspflege beitr„gt.
Jahr:
2023
Verlag:
Michael Mller Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
content sample (E-Ressource Text)
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783966852432
Beschreibung:
320 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
e-Book