Cover von Was war los in Hohehorst? wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Was war los in Hohehorst?

ein Buch über die Nazi-Zeit in leichter Sprache
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Felguth, Astrid
Jahr: 2016
Verlag: Mabuse-Verlag GmbH
Mediengruppe: e-Book
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Book Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In der Zeit des Nationalsozialismus gab es in Deutschland neun Lebensborn-Heime, wo ledige Mütter "arische" Kinder bekommen sollten, und Kinderfachabteilungen, in denen etwa 5.000 Kinder ermordet wurden. Der Rassismus des Lebensborn-Ideals und die Grausamkeit der Kinderfachabteilungen sind schwer zu begreifen. "Was war los in Hohehorst"? macht die Zeit des Nationalsozialismus anschaulich: Was waren Lebensborn-Heime? Und was geschah mit behinderten Menschen? In Leichter Sprache erzählt das Buch die fiktive Geschichte zweier Frauen: Anni wird 1944 schwanger in das Heim bei Bremen aufgenommen. Und Lisa macht 1977 im leerstehenden Haus Hohehorst eine Entdeckung. Das Buch ist besonders für inklusive Gruppen in Bildungseinrichtungen, für Erwachsene und Schulen konzipiert. Damit verschiedene Menschen miteinander über den Nationalsozialismus sprechen können.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Felguth, Astrid
Jahr: 2016
Verlag: Mabuse-Verlag GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783863212797
Beschreibung: 113 S. Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Book