Cover von Exil wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Exil

Wartesaal-Trilogie ; [3]
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Feuchtwanger, Lion
Jahr: 2013
Verlag: Aufbau
Reihe: Wartesaal-Trilogie ; 3; [3]
Mediengruppe: e-Book
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Book Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Schlsselroman ber das Leben deutscher Emigranten. Schauplatz dieses Romans ist Paris, die Stadt, die fr Tausende deutscher Flchtlinge zum Exilort wurde. Im Frhjahr 1935 wird Friedrich Benjamin, ein bekannter Publizist und Redakteur einer deutschen Emigrantenzeitung, von den Nazis verschleppt. Sepp Trautwein, der von seinem Mnchner Lehrstuhr vertriebene Musikprofessor und Komponist, gibt die Musik auf, um Benjamins Sache zu seiner eigenen zu machen. Er k„mpft einen fast hoffnungslosen Kampf, der sich schlieálich als Ansporn und Best„tigung in seiner Kunst niederschl„gt. Er komponiert die Sinfonie "Der Wartesaal", eine Metapher fr die Zeit des Exils. Feuchtwanger w„hlte einen authentischen Fall als Ausgangspunkt fr eine differenzierte Darstellung der Situation deutscher Exilanten, ihrer Existenzn”te, ihrer politischen Zerrissenheit und ihres "ohnm„chtigen und ein biáchen l„cherlichen" Kampfes gegen einen riesigen Staat und seinen berm„chtigen Apparat.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Feuchtwanger, Lion
Jahr: 2013
Verlag: Aufbau
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8412-0618-3
Beschreibung: 667 S.
Reihe: Wartesaal-Trilogie ; 3; [3]
Schlagwörter: Journalist; Flchtling; Menschenraub; Geschichte; Belletristische Darstellung
Sinngleiche Schlagwörter: Reporter
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Book