Cover von Umwelt wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Umwelt

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
Verlag: Campus Verlag
Mediengruppe: e-Book
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Book Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das ¯Lehrbuch der Soziologie®, hg. von Hans Joas und Steffen Mau, bietet einen umfassenden und gut verst„ndlichen šberblick ber Theorien, Methoden und Themengebiete der Soziologie in 26 Kapiteln. Jedes Kapitel enth„lt Fotos, Grafiken und Tabellen und schlieát mit einer Zusammenfassung, šbungsfragen und Literatur. Das E-Book enth„lt das 25. Kapitel ¯Umwelt® von Karl-Werner Brand und Fritz Reusswig, das in die Umweltsoziologe einfhrt und das Verh„ltnis von Gesellschaft und Natur behandelt. Das Kapitel bietet sowohl eine Darstellung verschiedener Theorieans„tze zur ”kologischen Problematik als auch Erkenntnisse aus der empirischen Umweltforschung der Gegenwart. Zus„tzlich enthalten sind das Gesamtinhaltsverzeichnis und Vorwort sowie der vollst„ndige Anhang des ¯Lehrbuchs der Soziologie®, darunter ein Zusatzkapitel zum Verfassen sozialwissenschaftlicher Arbeiten sowie ein umfangreiches Gesamtglossar soziologischer Begriffe. Kapitel 25: Umwelt (Karl-Werner Brand & Fritz Reusswig) Inhalt: 25.1 Gesellschaft und Natur 25.1.1 Ursachen und Antriebskr„fte gesellschaftlicher Umweltver„nderungen 25.1.2 Sozial-”kologische Regime 25.1.3 Umweltprobleme, -katastrophen und soziale Verwundbarkeit 25.1.4 Gesellschaftliche Deutungs-, Reaktions- und Anpassungsmuster 25.2 Theoretische Zug„nge zur ”kologischen Problematik moderner Gesellschaften 25.2.1 Das Paradigma des rationalen Akteurs: Umwelthandeln als Kosten-Nutzen-Abw„gung 25.2.2 Der diskurstheoretische Zugang: Die soziale Konstruktion der Umweltproblematik 25.2.3 Die systemtheoretische Perspektive: Luhmanns Modell der selbstreferentiellen ”kologischen Kommunikation 25.2.4 Die ¯(Welt)Risikogesellschaft®: Globale ”kologische Risiken als Motor reflexiver Modernisierung 25.3 Schwerpunkte empirischer Umweltforschung 25.3.1 Umweltbewusstsein, Lebensstile und nachhaltiger Konsum 25.3.2 Globale Umweltver„nderungen und Klimawandel Literatur - Zusammenfassung - šbungsfragen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
Verlag: Campus Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783593446424
Beschreibung: 123 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Joas, Hans
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Book