Cover von Übersetzungsmaschinen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Übersetzungsmaschinen

Ein translationstheoretisches Problem
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rozmys+éowicz, Tomasz
Jahr: 2020
Verlag: Frank & Timme
Mediengruppe: e-Book
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Book Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein Menschheitstraum scheint sich zu erfüllen: Die Übersetzungsmaschine verheißt, die babylonische Sprachverwirrung endgültig aufzuheben. Jederzeit steht sie als kommunikative Prothese zur Verfügung - beim Restaurantbesuch im Urlaub, im Gespräch zwischen Arzt und Flüchtling, bei humanitären Hilfsaktionen. Doch je weiter der Siegeszug der Maschine voranschreitet, desto mehr zieht sich die Translationswissenschaft auf den Menschen zur++ck. Sie fl++chtet sich ins translatorische Subjekt. Tomasz Rozmys+éowicz stellt sich der maschinellen +£bersetzung durch eine (Selbst-)Kritik der Translationswissenschaft. Mittels einer theoretischen Re- und Dekonstruktion der Humantranslation entwirft er am Szenario der radikalen +£bersetzung eine Perspektive, in der die maschinelle +£bersetzung zum genuinen Gegenstand translationswissenschaftlicher Forschung wird.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rozmys+éowicz, Tomasz
Jahr: 2020
Verlag: Frank & Timme
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783732996339
Beschreibung: 522 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Book