Cover von Anne auf Green Gables wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Anne auf Green Gables

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Montgomery, L. M.; Hoffmann, Andr‚
Jahr: 2023
Verlag: AtheneMedia-Verlag
Mediengruppe: e-Book
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Book Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Anne of Green Gables ist ein 1908 erschienener Roman der kanadischen Autorin Lucy Maud Montgomery - L. M. Montgomery. Er wurde fr alle Altersgruppen geschrieben und gilt seit Mitte des 20. Jahrhunderts als klassischer Kinderroman. Der Roman spielt im sp„ten 19. Jahrhundert und erz„hlt die Abenteuer von Anne Shirley, einem 11-j„hrigen Waisenm„dchen, das versehentlich zu zwei Geschwistern mittleren Alters, Matthew und Marilla Cuthbert, geschickt wird, die ursprnglich einen Jungen adoptieren wollten, der ihnen auf ihrer Farm in der fiktiven Stadt Avonlea auf Prince Edward Island, Kanada, helfen sollte. Der Roman erz„hlt, wie Anne ihren Weg durch das Leben bei den Cuthberts, in der Schule und in der Stadt macht. Seit seiner Ver”ffentlichung wurde Anne of Green Gables in mindestens 36 Sprachen bersetzt und mehr als 50 Millionen Mal verkauft, was es zu einem der meistverkauften Bcher weltweit macht. Das Buch wurde als Film, Fernsehfilm, Zeichentrick- und Live-Action-Fernsehserie adaptiert. Auch Musicals und Theaterstcke sind entstanden, die j„hrlich in Europa und Japan aufgefhrt werden. Anne Shirley, ein junges Waisenkind aus der fiktiven Gemeinde Bolingbroke, Nova Scotia (basierend auf der realen Gemeinde New London, Prince Edward Island), wird zu Marilla und Matthew Cuthbert, unverheirateten Geschwistern in den Fnfzigern und Sechzigern, geschickt, nachdem sie ihre Kindheit in fremden Heimen und Waisenh„usern verbracht hat. Marilla und Matthew hatten ursprnglich beschlossen, einen Jungen aus dem Waisenhaus zu adoptieren, um Matthew bei der Bewirtschaftung ihrer Farm in Green Gables zu helfen, die in der fiktiven Stadt Avonlea - die auf Cavendish, Prince Edward Island, basiert - liegt. Aufgrund eines Missverst„ndnisses schickt das Waisenhaus stattdessen Anne. Anne ist phantasievoll, phantasievoll, wissbegierig und dramatisch. Auáerdem besteht sie darauf, dass ihr Name immer mit einem e am Ende geschrieben werden sollte. Sie verachtet ihr rotes Haar, ihre Sommersprossen und ihre blasse, dnne Gestalt, aber sie mag ihre Nase. Sie ist gespr„chig, vor allem, wenn es darum geht, ihre Fantasien und Tr„ume zu beschreiben. Zun„chst meint die strenge Marilla, Anne msse ins Waisenhaus zurckkehren, doch nach reiflicher šberlegung und der Ermutigung durch den freundlichen, ruhigen Matthew beschlieát Marilla, sie bleiben zu lassen. Anne hat viel Freude am Leben, passt sich schnell an und gedeiht in dem engmaschigen Bauerndorf. Ihre Phantasie und Redseligkeit bringen bald Leben in Green Gables. Doch es gibt auch das: Annes K„mpfe und Freuden bei der Eingew”hnung in Green Gables, dem ersten richtigen Zuhause, das sie je kennengelernt hat; die Landschule, in der sie schnell hervorragende Leistungen erbringt; ihre Freundschaft mit Diana Barry, dem M„dchen, das nebenan wohnt; ihre beste oder "Busenfreundin", wie Anne sie liebevoll nennt; ihre aufkeimenden literarischen Ambitionen; und ihre Rivalit„t mit ihrem Klassenkameraden Gilbert Blythe, der sie wegen ihrer roten Haare neckt. Dafr erntet er sofort ihren Hass, obwohl er sich mehrmals entschuldigt. Mit der Zeit merkt Anne jedoch, dass sie Gilbert nicht mehr hasst, aber ihr Stolz und ihre Sturheit halten sie davon ab, mit ihm zu sprechen. Sie hat Auseinandersetzungen mit den unangenehmen Pye-Schwestern Gertie und Josie und h„ufige h„usliche "Kratzer", wie zum Beispiel, dass sie sich die Haare grn f„rbt, obwohl sie sie eigentlich schwarz f„rben wollte, und dass sie Diana versehentlich betrunken macht, indem sie ihr etwas gibt, das sie fr Himbeersirup h„lt, das sich aber als Johannisbeerwein herausstellt ...

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Montgomery, L. M.; Hoffmann, Andr‚
Jahr: 2023
Verlag: AtheneMedia-Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783869924816
Beschreibung: 360 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Book