Cover von Nakba - die offene Wunde wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Nakba - die offene Wunde

die Vertreibung der Palästinenser 1948 und ihr Folgen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: Rotpunktverlag
Mediengruppe: e-Book
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Book Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

]ische Politiker immer noch. Doch die palästinensischen Flüchtlinge, die Marlène Schnieper in ihrem Buch über die Nakba porträtiert, haben nicht vergessen. "Nakba", das ist die alles umstürzende Katastrophe, die über die arabischen Einwohner des historischen Palästinas kam, als in einem Teil dieses Territoriums der jüdische Staat gegründet wurde. Zerstört wurden Dörfer und Städte, eine in mancher Hinsicht blühende Kultur. Ersatz ist nicht in Sicht. Das offizielle Israel mag diese Umstände verharmlosen, die Katastrophe ist bis heute nicht verwunden. Sie prägt das Leben der Betroffenen. Das führt uns Marlène Schnieper eindringlich vor Augen. Sie hat mit Vertriebenen und deren Angehörigen gesprochen und ihr Schicksal aufgeschrieben. Dazu liefert sie geschichtlichen Hintergrund, webt Sequenzen aus dem heutigen Alltag in Israel und den Palästinensergebieten ein und resümiert neuste Forschungsergebnisse über die Wahrnehmung des Konflikts. So vervollständigt sich das Bild des an Dramatik reichen nahöstlichen Geschehens.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: Rotpunktverlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85869-444-7
Beschreibung: 385 S. Ill., Kt.
Schlagwörter: Palästinenser; Vertreibung; Kollektives Gedächtnis; Israelisch-Arabischer Krieg
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Book