Cover von Literatur (Audio) wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Literatur (Audio)

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Richter, Prof. Dr. Sandra
Jahr: 2017
Verlag: Zeit Akademie
Mediengruppe: e-Learning
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Learning Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wssten Sie gerne mehr ber die deutschsprachige Gegenwartsliteratur? In diesem Literaturseminar gibt Ihnen Prof. Dr. Sandra Richter einen šberblick ber das Werk der wichtigsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen und Schriftsteller nach 1945. Die Professorin fr Neuere deutsche Literatur an der Universit„t Stuttgart beginnt das Videoseminar mit der Definition des Begriffes "Gegenwartsliteratur", den sie bezogen auf alle deutschsprachigen Literaturen als pr„gend ab dem Kriegsende 1945 betrachtet. Vieles wird Ihnen vielleicht vertraut sein. Anderes werden Sie neu entdecken - oder knftig anders lesen. Denn in der Literatur verdichten sich unser historisches Wissen und unsere gesellschaftliche Wirklichkeit. Das Lesen ”ffnet uns die Augen fr die Welt - Prof. Dr. Sandra Richter beschreibt ausgew„hlte Werke deutschsprachiger Schriftsteller und Schriftstellerinnen wie Gnter Grass, Thomas Mann, Max Frisch, Elfriede Jelinek, Christa Wolf und Herta Mller. Im Gespr„ch mit ZEIT-Redakteur Ulrich Greiner wird deutlich, welche Rolle diese im Rahmen der deutschen Literatur der Gegenwart - und damit auch fr die Leser spielen. Denn beginnend als Kind und noch bis ins hohe Alter gibt es kaum etwas Aufregenderes zu entdecken als die Literatur. Sie begleitet uns durch unser Leben, polarisiert und formt unser Denken. Literatur pr„gt unser Urteil und sensibilisiert unseren Geschmack.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Richter, Prof. Dr. Sandra
Jahr: 2017
Verlag: Zeit Akademie
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 9:0 h
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Learning