Cover von Demian: Die Geschichte von Emil Sinclairs Jugend wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Demian: Die Geschichte von Emil Sinclairs Jugend

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hesse, Hermann
Jahr: 2022
Verlag: Phoemixx Classics Ebooks
Mediengruppe: e-Book
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Book Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Demian: Die Geschichte von Emil Sinclairs Jugend Hermann Hesse - Wie alle Hauptwerke Hermann Hesses hat auch der Demian, den der damals 40j„hrige Autor mitten im Ersten Weltkrieg schrieb, eine ebenso ungew”hnliche wie spannende Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Daá dieses im Herbst 1917 vollendete Buch erst im Juni 1919, ein halbes Jahr nach Kriegsende, ver”ffentlicht wurde, lag an der Unbekanntheit des Verfassers. Denn Hesse hatte das Manuskript dem Verlag als das Erstlingswerk eines kranken jungen Dichters empfohlen, des zeitkritischen Poeten Emil Sinclair, der bisher nur in Zeitungen und Zeitschriften durch pazifistische Mahnrufe und Erz„hlungen aufgefallen war (die gleichfalls von Hesse stammten). Doch trotz des Inkognitos erlebte das Buch eine geradezu strmische Aufnahme und wurde noch im Erscheinungsjahr mit dem Fontane-Preis fr das beste Erstlingswerk eines Nachwuchsautors ausgezeichnet. Thomas Mann verglich die elektrisierende Wirkung des Buches mit der von Goethes Werther, da es "mit unheimlicher Genauigkeit den Nerv der Zeit traf und eine ganze Jugend, die w„hnte aus ihrer Mitte sei ihr ein Knder ihres tiefsten Lebens entstanden, zu dankbarem Entzcken hinriá". Bis zur Entdeckung des Pseudonyms im Mai 1920 erschienen drei Auflagen, denen dann unter Hesses eigenem Namen zu seinen Lebzeiten noch 93 weitere folgten. ----------------------------- Um meine Geschichte zu erz„hlen, muá ich weit vorn anfangen. Ich máte, w„re es mir m”glich, noch viel weiter zurck gehen, bis in die allerersten Jahre meiner Kindheit und noch ber sie hinaus in die Ferne meiner Herkunft zurck. Die Dichter, wenn sie Romane schreiben, pflegen so zu tun, als seien sie Gott und k”nnten irgendeine Menschengeschichte ganz und gar berblicken und begreifen und sie so darstellen, wie wenn Gott sie sich selber erz„hlte, ohne alle Schleier, berall wesentlich. Das kann ich nicht, so wenig wie die Dichter es k”nnen. Meine Geschichte aber ist mir wichtiger als irgendeinem Dichter die seinige; denn sie ist meine eigene, und sie ist die Geschichte eines Menschen - nicht eines erfundenen, eines m”glichen, eines idealen oder sonstwie nicht vorhandenen, sondern eines wirklichen, einmaligen, lebenden Menschen. Was das ist, ein wirklicher lebender Mensch, das weiá man heute allerdings weniger als jemals, und man schieát denn auch die Menschen, deren jeder ein kostbarer, einmaliger Versuch der Natur ist, zu Mengen tot. W„ren wir nicht noch mehr als einmalige Menschen, k”nnte man jeden von uns wirklich mit einer Flintenkugel ganz und gar aus der Welt schaffen, so h„tte es keinen Sinn mehr, Geschichten zu erz„hlen. Jeder Mensch aber ist nicht nur er selber, er ist auch der einmalige, ganz besondere, in jedem Fall wichtige und merkwrdige Punkt, wo die Erscheinungen der Welt sich kreuzen, nur einmal so und nie wieder. Darum ist jedes Menschen Geschichte wichtig, ewig, g”ttlich, darum ist jeder Mensch, solange er irgend lebt und den Willen der Natur erfllt, wunderbar und jeder Aufmerksamkeit wrdig. In jedem ist der Geist Gestalt geworden, in jedem leidet die Kreatur, in jedem wird ein Erl”ser gekreuzigt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hesse, Hermann
Jahr: 2022
Verlag: Phoemixx Classics Ebooks
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783986772345
Beschreibung: 333 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Book