wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Wirtschaft und Gerechtigkeit
Was ist gerecht und wie beeinflussen Wirtschaftstheorien die Verteilung von Gtern?
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Thielscher, Christian
Mehr...
Jahr:
2022
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden
Mediengruppe:
e-Book
Vorbestellbar:
Ja
Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Mediengruppe | Signatur | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen |
Zweigstelle:
Onleihe
|
Mediengruppe:
e-Book
|
Signatur:
|
Standort 2:
Onleihe
|
Status:
Digitales Medium
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Es gibt unglaublich viele und unglaublich schwerwiegende Ungerechtigkeiten. Acht Millionen Menschen verhungern jedes Jahr. Milliarden Menschen k”nnen ihre M”glichkeiten und F„higkeiten nicht ausleben. Gleichzeitig werden Einzelne mit zum Teil unsozialem Verhalten m„rchenhaft reich. Viele Menschen spren, dass etwas in der globalen Wirtschaft und ihren Gesellschaften schief l„uft, aber es f„llt ihnen schwer, ihr Unbehagen zu artikulieren. Kann man berhaupt sagen und entscheiden, was "gerecht" ist?ÿIn diesem Buch geht Christian Thielscher dieser Frage nach und entwickeltÿÿein Verst„ndnis von "Gerechtigkeit", das mehr ist als eine bloáe Annahme, sondern das sich auf neue naturwissenschaftliche Erkenntnisse sttzt. Dadurch gelingt der Nachweis, dass "Gerechtigkeit" nicht nur evolutionsbiologisch sehr alt ist und in unserem Gehirn "fest verdrahtet" ist, sondern, dass man auch inhaltliche Kategorien bestimmen kann, die bei der Beurteilung darber helfen, was "gerecht" ist. Zun„chst wird der Frage nachgegangen, was unter "Wirtschaft" zu verstehen ist, welche Rolle Wirtschaftswissenschaften dabei spielen und welchen Einfluss dies auf das Gerechtigkeitsverst„ndnis hat. Dabei wird sich zeigen, dass Teile der herrschenden Wirtschaftstheorie unvollst„ndig sind, und dass sie m”glicherweise dazu beitragen,ÿungerechte Verteilungen zuzulassen. Schlieálich wird untersucht, was was unter "Gerechtigkeit" zu verstehen ist. Der Autor entwirft ein Modell, das die Kernelemente der Gerechtigkeit pr„zise beschreibt und zeigt, dass es in frheren Theorienÿbereitsÿangelegt war und dass es sich auch mit naturwissenschaftlichen Befunden untermauern l„sst. Abschlieáend werden mithilfe des vorgestellten Gerechtigkeitsmodells typische (und bisher ungel”ste) Gerechtigkeitsfragen exemplarisch analysiert und erkl„rt. Auf Fragen zur politischen Umsetzung von Gerechtigkeit und zur Effizienz von Umsetzungsprozessen wird punktuell eingegangen.
Jahr:
2022
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
content sample (E-Ressource Text)
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783658362225
Beschreibung:
268 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
e-Book