Cover von Selbstverletzung als Selbstfrsorge wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Selbstverletzung als Selbstfrsorge

Zur Psychodynamik selbstsch„digenden Verhaltens bei Jugendlichen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Resch, Franz
Jahr: 2017
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Mediengruppe: e-Book
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Book Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Selbstverletzungen als Symptom einer Entwicklungsst”rung des Selbst bei Jugendlichen haben in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Zweifellos gibt es Unterschiede zwischen den K”rperinszenierungen der Jugend von heute zu frheren Jugendkulturen, vor allem was die Dynamik und Radikalit„t der Verdinglichung des eigenen K”rpers angeht. Selbstverletzungen besitzen eine paradoxe Funktion der Selbstfrsorge. Sie reduzieren unertr„gliche Spannungszust„nde, lassen dr„ngende Suizidideen in den Hintergrund treten und unterbrechen die Angst vor Selbstverlust und ein Gefhl, "verrckt zu werden". Biographisch finden sich h„ufig kindliche Traumatisierungen bis hin zu sexuellen Missbrauchserlebnissen, die zumeist auf der Basis einer tiefgreifenden emotionalen Vernachl„ssigung in den frhen Beziehungen aufbauen. Die komplexe Psychodynamik des selbstverletzenden Verhaltens bei Jugendlichen wird anschaulich erkl„rt und mndet in praxisbezogene Therapieempfehlungen. Denn: Selbstverletzende Intentionen und Handlungen k”nnen heute erfolgreich behandelt werden.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Resch, Franz
Jahr: 2017
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783647998527
Beschreibung: 71 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Book