 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Hardenberg
			
		
		
		
			Reformer und Staatsmann
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Gall, Lothar
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Piper ebooks
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					e-Book
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Signatur | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Zweigstelle:
				Onleihe | Mediengruppe:
				e-Book | Signatur: | Standort 2:
				Onleihe | Status:
				Digitales Medium | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Das Leben des groáen preuáischen Staatskanzlers Karl August von Hardenberg war preuáischer Auáenminister von 1804 bis 1806 und Staatskanzler von 1810 bis 1822. Er war einer der Initiatoren der so genannten "preuáischen Reformen". Diese Reformen waren eine Reaktion auf die verheerende Niederlage Preuáens gegen Napoleon in der Schlacht bei Jena und Auerstedt 1806: Preuáen war vor dem Hintergrund der berw„ltigenden šbermacht Napoleons gezwungen, sich entscheidend zu modernisieren - gesellschaftlich, politisch, milit„risch und wirtschaftlich. Hardenberg lieferte zusammen mit Karl Freiherr vom Stein die Blaupause fr diese Modernisierungen, die deshalb auch bis heute als "Stein-Hardenberg'schen Reformen" bezeichnet werden. Sie beruhten auf den Ideen der Aufkl„rung und stellten eine wichtige Etappe der Entwicklung Preuáens dar. Viele der von Hardenberg eingeleiteten Reformen, etwa seine Verwaltungsreformen, pr„gen bis heute das Wesen eines modernen Staates, so dass er zu Recht als einer der groáen Staatsreformer des 19. Jahrhunderts gilt, dessen Wirkung bis ins Ausland ausstrahlte. Hardenberg war eine widersprchliche Figur: Er reformierte die Staatsfinanzen von Grund auf - war aber selbst chronisch berschuldet. Sein Geschick und seine F„higkeiten fhrten ihn in das h”chste preuáische Staatsamt, seine zahlreichen Ehen und Liebschaften lassen ihn als Getriebenen auf der Suche nach Geborgenheit erscheinen: Seine erste Ehe mit Christiane von Reventlow hielt nicht lange - auch wegen einer Aff„re, die Christiane mit dem Prinzen von Wales (dem sp„teren George IV.) hatte. Die Beziehung zu seiner zweiten Frau, Sophie von Lenthe, war ebenfalls von kurzer Dauer, und seine dritte Frau Charlotte Langenthal verlieá ihn am Ende seines Lebens. Sein Weggef„hrte Freiherr vom Stein nannte ihn wegen seiner amour”sen Eskapaden "halb Fuchs, halb Bock". Lothar Gall, einer der groáen deutschen Historiker, zeichnet in seiner Biografie das Bild eines groáen Staatsmannes mit all seinen menschlich-allzumenschlichen Seiten. "Lothar Gall, der Doyen der deutschen Historiografie, widmet ihm die erste Biografie seit Jahrzehnten - mit leichter Feder und nchterner Eleganz." NZZ am Sonntag
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Piper ebooks
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		content sample (E-Ressource Text)
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783492952101
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		288 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		e-Book