wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Emilia Galotti
			
		
		
		
			Trauerspiel
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Lessing, Gotthold Ephraim
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2025
		
		
			Verlag:
			Andhof
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					e-Book
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Signatur | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Onleihe
			 | 
				Mediengruppe:
				e-Book
			 | 
				Signatur:
				
			 | 
				Standort 2:
				Onleihe
			 | 
				Status:
				Digitales Medium
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing ist ein Klassiker der deutschen Literatur, der erstmals 1772 aufgeführt wurde. Dieses bürgerliche Trauerspiel behandelt tiefgründige Themen wie Macht, Intrigen und moralische Konflikte und ist ein beeindruckendes Beispiel für die Aufklärungsliteratur. Die Handlung dreht sich um Emilia Galotti, eine junge Frau von außergewöhnlicher Schönheit und Tugend, die im Mittelpunkt der Begehrlichkeiten des Prinzen Hettore Gonzaga steht. Der Prinz, besessen von Emilia, setzt alles daran, sie in seinen Besitz zu bringen, und nutzt dabei skrupellose Mittel. Mit der Hilfe des intriganten Kammerherrn Marinelli wird Emilias Verlobter, Graf Appiani, ermordet und Emilia in das Schloss des Prinzen entführt. Lessing gelingt es, durch die tragische Geschichte der Emilia Galotti die Korruption und die Willkür der damaligen Feudalherrschaft zu beleuchten. Die moralischen Dilemmata und die inneren Konflikte der Charaktere sind meisterhaft dargestellt und geben einen tiefen Einblick in die menschliche Natur. Besonders eindrucksvoll ist die Figur von Emilias Vater, Odoardo Galotti, der zwischen seiner Liebe zu seiner Tochter und seinem Streben nach moralischer Integrität hin- und hergerissen ist. Die zentrale Szene, in der Odoardo seine eigene Tochter tötet, um sie vor der Schande und der Gewalt des Prinzen zu bewahren, ist von erschütternder Intensität. Dieses Opfer stellt die ultimative Konsequenz der moralischen Verstrickungen dar und wirft fundamentale Fragen nach Freiheit, Ehre und Gerechtigkeit auf. Lessing schafft es, mit "Emilia Galotti" ein Werk zu schaffen, das Leser:innen auch heute noch in den Bann zieht und zum Nachdenken anregt. Tauchen Sie ein in die Welt von "Emilia Galotti" und lassen Sie sich von der fesselnden Erzählung und den intensiven Emotionen dieses meisterhaften Dramas mitreißen. Ich bin sicher, dass Sie von der Tiefe und Komplexität dieser Geschichte fasziniert sein werden!
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2025
	
	
		Verlag: 
		Andhof
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783736429437
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		90 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		e-Book