Cover von Design Thinking wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Design Thinking

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brost, Marc; Kerguenne, Annie; Bleuel, Flavia
Jahr: 2018
Verlag: Zeit Akademie
Mediengruppe: e-Learning
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Learning Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Was ist die zentrale Idee im Design-Thinking-Prozess? Im Design-Thinking-Seminar wird das Mindset fr komplexe Probleml”sungsprozesse vermittelt. In kleinen, multidisziplin„ren Teams werden Innovationen von morgen gestaltet. Traditionelle Denk- und Arbeitsmodelle werden berwunden, um komplexe Probleme kreativ und effizient zu l”sen. Bei der Innovationsmethode handelt es sich um eine multiperspektivische Denk- und Arbeitsweise als Katalysator fr die Wertsch”pfungskette. Im Design-Thinking-Seminar bekommen Sie das methodologische Handwerkszeug von Experten, um selbst zielorientiert L”sungen zu entwickeln. Innovativ sein kann man lernen! Lernen Sie die sechs Phasen der Innovationsmethoden und des gesamten kreativen Prozesses kennen. Sechs Dozenten und Dozentinnen aus ganz unterschiedlichen Fachrichtungen der renommierten Potsdamer HPI Academy und Prof. Ulrich Weinberg von der HPI School of Design Thinking erkl„ren verst„ndlich und auf den Punkt, warum diese neue Denkweise in der Arbeitswelt berlebenswichtig ist. Das Einnehmen von unterschiedlichen Perspektiven ist der rote Faden im Design Thinking. Es basiert auf Fachwissen, was in unterschiedlichen Disziplinen aufgearbeitet wird. Am Ende des Design-Thinking-Kurses entstehen ganzheitliche L”sungsszenarien fr komplexe, vielschichtige Probleme. Und wieso spielt der Nutzer die wichtigste Rolle in diesem kreativen Innovationsprozess? - Die zentrale Idee des Design Thinking liegt in der nutzerzentrierten Produktentwicklung. Hierfr werden die konkreten Bedrfnisse des Produktnutzers erforscht. Auch seine Emotionen und Probleme flieáen mit ein. Fast spielerisch erhalten Sie ein Verst„ndnis fr die Denk- und Arbeitsweisen im Design Thinking und erkennen durch anschauliche Beispiele, wie viel Potenzial und Spaá in der Zusammenarbeit multidisziplin„rer Teams steckt. Einfache Tipps fr Ihren Arbeitsalltag erm”glichen es Ihnen, neue Methoden und Techniken direkt anzuwenden und schnell innovative Ideen, Prozesse oder Produkte zu entwickeln.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brost, Marc; Kerguenne, Annie; Bleuel, Flavia
Jahr: 2018
Verlag: Zeit Akademie
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 2:16 h
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Rhinow, Holger; Ney, Dr. Steven
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Learning