Cover von Orte der Varuskatastrophe und der römischen Okkupation in Germanien wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Orte der Varuskatastrophe und der römischen Okkupation in Germanien

der historisch-archäologische Führer
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dreyer, Boris
Jahr: 2014
Verlag: Konrad Theiss Verlag
Mediengruppe: e-Book
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Book Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

750 Orte zur Varuskatastrophe - und kein Ende? Das Buch stellt die wahrscheinlichsten Theorien zum Untergang der Varusarmee vor und beschreibt durch eine Synopse von literarischen Quellen und aktuellen archäologischen Funden den Weg dieser Armee in den Untergang. Dabei werden moderne Örtlichkeiten und Museen ebenso beschrieben wie die Hauptakteure und historischen Zusammenhänge, welche die römische Okkupation, die römische Präsenz in Germanien und die römischen Rückeroberungsversuche lebendig nachvollziehbar werden lassen. Zahlreiche Orte, an denen die römisch-germanischen Auseinandersetzungen und ihre Rezeption thematisiert werden, wie z.B. Detmold, Kalkriese, Haltern, Anreppen, Hedemünden, Waldgirmes, Rödgen und Xanten, werden besonders vorgestellt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dreyer, Boris
Jahr: 2014
Verlag: Konrad Theiss Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8062-0105-5
Beschreibung: 127 S. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Varusschlacht; Teutoburger Wald; Archäologische Stätte; Führer
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Book