Cover von Die letzte Unterhaltung wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die letzte Unterhaltung

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Beer, Andreas
Jahr: 2023
Verlag: Books on Demand
Mediengruppe: e-Book
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Book Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ferdinand Eber hat einen Job, f„hrt ein schickes Auto, lebt in einer sch”nen Wohnung, hat viele Freunde, und eines Tages entdeckt er die Sinnlosigkeit seiner Existenz. Von nun an l„sst er in selbstqu„lerischen Gedankenschleifen sein Leben Revue passieren. Entsetzt erkennt er, dass er keine nennenswerten Spuren hinterlassen hat. Mit einem tiefen Gefhl der Ohnmacht und unf„hig, das Ruder herumzureiáen, steuert er hilflos auf einen Abgrund zu. In groáer Verzweiflung zieht er Bilanz und st”át auf frchterliche Fehler, die nicht wieder gutzumachen sind. Andreas Beer beschreibt in seiner Geschichte den traurigen Weg eines Mannes, der aus einer furchtbaren Angst heraus der Sch”nheit des Daseins eine Absage erteilt und dessen gr”áte Sorge es ist, dass es ein Leben nach dem Tod gibt. Sensibel und in sich schlssig zeichnet Andreas Beer das Bild einer depressiven Pers”nlichkeit. Mit Ferdinands ausfhrlichen philosophischen Betrachtungen ber die Allmacht des Todes und den Selbstmord als Privileg des Humanen, verdeutlicht er eine Lebenseinstellung, die mit Freude und Genuss wenig zu tun hat. In der Interpretation der wahren Natur des Menschen kommen ausschlieálich Misstrauen und Angst vor N„he und Vertrauen zum Vorschein. Einfhlsam schildert der Autor, wie sein Alter Ego Ferdinand mit sich selbst ringt und beschreibt anschaulich dessen Zerrissenheit zwischen Mut und Verzweifl ung. Gnadenlos rechnet er mit K„lte und Unfreundlichkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen ab und fhrt am Schicksal seines Protagonisten die Konsequenzen von Lieblosigkeit und mangelnder Frsorge vor. Die Geschichte fesselt durch den Wechsel von selbstreflexiven Briefen und inneren Dialogen. Ferdinand tritt mit seinem anderen Ich in eine konfliktreiche Auseinandersetzung ber Leben und Tod, ber das Wesen von Freundschaft und Liebe und die Verantwortlichkeit der Familie. Dabei bersieht der unglckliche Protagonist, dass es das gibt, was er so schmerzlich vermisst! Einen Menschen, der sich sorgt und mit der Frage zurckbleibt: ''Warum hast Du mir nicht vertraut?" Die Erz„hlung gl„nzt durch interessante Gedanken und eine straffe Erz„hlweise, die treffend und berhrend die wesentlichen Gedanken auf den Punkt bringt. Mit diesem eindringlichen Pl„doyer fr mehr Menschlichkeit hat der Autor eine wertvolle Lektre verfasst, die mit ihrer Nachdenklichkeit viele Menschen anspricht!

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Beer, Andreas
Jahr: 2023
Verlag: Books on Demand
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783758388729
Beschreibung: 88 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Book