Cover von Klavierwelten wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Klavierwelten

Aufstieg und Verwandlung einer europ„ischen Kultur, 1830-1940
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Torp, Claudius
Jahr: 2022
Verlag: Campus Verlag
Mediengruppe: e-Book
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Book Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Zwischen den 1830er und den 1930er Jahren entfaltete die europ„ische Kunstmusik eine erhebliche kosmopolitische Anziehungskraft. Auch der Handel mit Tasteninstrumenten nahm damals globale Dimensionen an. Besonders das Klavier erfllte bedeutsame kulturelle Funktionen: Es war ein Werkzeug der Kanonbildung sowie der šbersetzung musikalischer und literarischer Stoffe. Es stand im Zentrum ”ffentlicher Spektakel und diente einer „sthetischen Leistungsschau. Darber hinaus bef”rderte es eine intime Gefhlskultur. Weltbild und Habitus auáereurop„ischer Eliten und Musiker haben die Auseinandersetzung mit dem Klavier entscheidend gepr„gt. Claudius Torp zeichnet in seiner Globalgeschichte des Klaviers die Institutionen des Instrumentenhandels, der Missionen und Konservatorien nach und analysiert die Bedeutung des Klaviers in den drei Fallstudien USA, Sdafrika und Japan.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Torp, Claudius
Jahr: 2022
Verlag: Campus Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783593450766
Beschreibung: 434 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Book