Cover von Arbeitsrecht wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Arbeitsrecht

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser T”lle, Prof. Dr. Antje G. I.
Jahr: 2021
Verlag: Zeit Akademie
Mediengruppe: e-Learning
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Learning Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Sind Sie als Fhrungskraft haftbar, wenn Ihre Mitarbeitenden Regeln brechen? Z„hlen Sie zu den "leitenden Angestellten"? Und wem gegenber sind Sie weisungsbefugt? Als Fhrungskraft brauchen Sie fundiertes Wissen zum aktuell geltenden Arbeitsrecht, um einen guten Job zu machen. Im Videokurs der ZEIT Akademie "Arbeitsrecht - Grundlagen fr Fhrungskr„fte" werden Ihnen die Unterschiede zwischen fachlicher und disziplinarischer Fhrungskraft erkl„rt; Sie erfahren, wer zur Gruppe der leitenden Angestellten z„hlt und unter welchen Umst„nden Fhrungskr„fte pers”nlich fr Vergehen haften. Neu in der Fhrungsebene - oder schon lange Entscheider*in? Sie repr„sentieren Ihr Unternehmen intern. Sie mssen st„ndig wichtige Entscheidungen treffen. Sie sind Ansprechpartner*in fr Ihr Team und den Betriebsrat. Aber Sie sind auch verantwortlich fr die Gesundheit und die Leistung der Mitarbeiter*innen Ihrer Abteilung. Um all diese Aufgaben und Rollen souver„n erfllen zu k”nnen, ben”tigen Sie den Rat von Expert*innen und die passenden Gesetzestexte aus dem Arbeitsrecht. Nicht auf Halbwissen verlassen: Methodenkenntnisse bringen Sicherheit - ZEIT Akademie-Dozentin Prof. Dr. Antje G. I. T”lle ist promovierte Juristin und lehrt Zivilrecht an der Hochschule fr Wirtschaft und Recht in Berlin. Sie ist spezialisiert auf Arbeitsrecht fr Fhrungskr„fte und setzt sich insbesondere mit dem Thema Digitalisierung auseinander. In diesem Videokurs vermittelt sie Ihnen die Grundlagen des Arbeitsrechts in kompakter und verst„ndlicher Form. Sie bekommen eine šbersicht ber die T„tigkeit des Betriebsrats und dessen Mitspracherechte. Weiterhin wird Ihnen Wissen zum Thema Arbeitszeit, Auszeit und Kndigung vermittelt, das Sie gleich in der Praxis anwenden k”nnen. Wie verhalten Sie sich richtig, wenn gar nichts mehr geht? Eine Kndigung ist der st„rkste Eingriff in ein bestehendes Arbeitsverh„ltnis und sollte gut berlegt und vorbereitet sein. Sie mssen die gesetzlichen Kndigungsfristen kennen; wissen, wann es einen konkreten Kndigungsgrund braucht und wie eine auáerordentliche Kndigung ausgesprochen werden muss, damit sie rechtens ist. Zudem erfahren Sie, was zu tun ist, wenn Mitarbeiter*innen und Arbeitgeber*innen einvernehmlich auseinandergehen wollen - und wie eine Trennung im Guten gelingen kann. Mit diesem Business-Kurs erhalten Sie als Fhrungskraft die Grundlage, um Ihr Team entsprechend den geltenden Gesetzen sicher zu fhren.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser T”lle, Prof. Dr. Antje G. I.
Jahr: 2021
Verlag: Zeit Akademie
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1:34 h
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Learning