Cover von Islam (Audio) wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Islam (Audio)

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kr„mer, Prof. Dr. Gudrun
Jahr: 2017
Verlag: Zeit Akademie
Mediengruppe: e-Learning
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Learning Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Welche Bedeutung hat der Koran? Wie steht es um die Stellung der Frau? Prof. Dr. Gudrun Kr„mer, Islamwissenschaftlerin an der Freien Universit„t Berlin, stellt in diesem Videoseminar der ZEIT Akademie "die Vielfalt und Wandelbarkeit islamischer Lehren und muslimischen Lebens" dar. Sie zeigt den Islam als eine "Religion der M”glichkeiten" mit einem reichen kulturellen Erbe. Die Dozentin verweist auf das Potenzial, durch Reformen die Enge politischer und sozialer Traditionen zu berwinden und so den Weg in die Moderne zu finden. Von Kopftuch bis Terrorismus - Die Auseinandersetzung mit dem Islam erfordert Wissen - Eine "Rckkehr" des Religi”sen in die Gesellschaft, die Politik, den Alltag und in die Kunst kann man schon l„nger beobachten. Einer der Grnde fr dieses neu erwachte Interesse ist die Auseinandersetzung mit dem Islam. Sie findet auf vielen Ebenen statt, ist konfliktreich und oft genug gepr„gt von Unkenntnis und Vorurteilen. Diese Auseinandersetzung mit dem Islam reicht vom Kleinen, dem Streit ums Kopftuch, bis zum Groáen, dem Kampf gegen den islamistischen Terrorismus. Aber immer hatte sie in den vergangenen Jahren etwas Konfrontatives. Scharia und Dschihad wurden im Westen zu Schreckensw”rtern. Eine Religion in der Kontroverse - Die Friedensbotschaft des Korans wurde darber kaum noch wahrgenommen. Die gemeinsamen Wurzeln der "Schriftbesitzer" - der Juden, Christen und Muslime - sind nur wenigen bewusst. Es fehlt an Wissen ber Geschichte, Glaubensinhalt, Kultur, Gesellschafts- und Weltbild des Islams. Ohne diese Kenntnisse kann es kein friedliches und produktives Zusammenleben mit den Muslimen geben. Lernen Sie die beeindruckende Geschichte und die vielf„ltige Kultur des Islams kennen - von den Anf„ngen bis zur Gegenwart. Die renommierte Islamwissenschaftlerin Prof. Dr. Gudrun Kr„mer macht in 12 spannenden Lektionen die vielen Facetten und Wesenszge der am schnellsten wachsenden Religion der Welt greifbar.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kr„mer, Prof. Dr. Gudrun
Jahr: 2017
Verlag: Zeit Akademie
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 6:35 h
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Learning