Sie interessieren sich fr Achtsamkeitsbungen? Dann ist dieser Kurs definitiv der richtige fr Sie! Insgesamt 12 šbungen warten auf Sie, mit deren Hilfe Sie Ihre Konzentrationsf„higkeit verbessern, Ihren Geist stabilisieren sowie tiefere Einsichten ber Prozesse in Ihrem Inneren erlangen k”nnen. Achtsam sein bedeutet, das aktuelle Erleben bewusst wahrzunehmen, aber nicht zu verurteilen oder blind darauf zu reagieren. Genau dieses wertfreie Beobachten ist ein Bewusstseinszustand, den man im Achtsamkeitstraining lernen kann. Sicher nicht von heute auf morgen. Aber achtsam sein ist eine F„higkeit, die man tats„chlich trainieren kann - und genau dazu tr„gt dieser Video-Kurs bei. Die positiven Auswirkungen des Achtsamkeitstrainings entdecken - Im Video-Kurs "Achtsamkeit - Die Kraft des Augenblicks nutzen" erfahren Sie von Expert*innen mehr ber Achtsamkeit aus wissenschaftlicher Perspektive: Welche Erkenntnisse gibt es aus den Bereichen Neurowissenschaften, Psychologie und Medizin und wie k”nnen diese Ihnen ganz konkret helfen, Ihre Lebensqualit„t zu verbessern? Die Diplom-Psychologin, Neurowissenschaftlerin, Achtsamkeitstrainerin und Yoga-Lehrerin Dr. Britta H”lzel forscht seit Jahren zum Thema Achtsamkeit bzw. Mindfulness. Gemeinsam mit Kolleg*innen hat sie unter anderem festgestellt, dass sich nach einem 8-w”chigen Achtsamkeitstraining die Dichte der grauen Substanz in manchen Regionen im Gehirn erh”ht. Es ist der Bereich des Gehirns, in dem Aktivierungen geschehen, wenn wir fhlen, denken und handeln. Hier konnte das Team beispielsweise Ver„nderungen im Hippocampus entdecken, der fr Lern- und Ged„chtnisprozesse relevant ist. Das Achtsamkeitstraining zeigt einen positiven Effekt. Negativen Stress reduzieren, mehr Resilienz erreichen - Herausforderungen, die sich negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken, gibt es aktuell viele. Programme wie das "Mindfulness-Based Stress Reduction"-Training (kurz MBSR) k”nnen helfen, ein gesundes Leben zu fhren und arbeitsf„hig zu bleiben. Die Wirkung von Achtsamkeitstrainings bei der Reduktion von Žngsten ist gut durch Studien belegt, ebenso wie die Wirksamkeit in der Rckfallprophylaxe bei Depressionen. Das Stresslevel kann durch regelm„áige Achtsamkeitsbungen reduziert werden. Damit verbunden zeigen sich auch positive Effekte auf den K”rper, beispielsweise auf das Herz-Kreislauf- und das Immunsystem. ZEIT Akademie-Dozentin Dr. Britta H”lzel hat beim wohl bekanntesten Achtsamkeitstrainer der westlichen Welt gelernt: Jon Kabat-Zinn, Professor Emeritus fr Medizin an der University of Massachusetts Medical School und Begrnder des dortigen Center for Mindfulness. Er hat das MBSR-Training konzipiert, welches inzwischen in vielen unterschiedlichen Bereichen angewendet wird: neben Kliniken zum Beispiel auch in Unternehmen, in Schulen oder im Profi-Sport. Die šbungen, die Sie in diesem Video-Kurs kennenlernen, sind an die šbungen aus dem MBSR-Kurs angelehnt. Beginnen Sie am besten direkt mit der Achtsamkeitspraxis fr Ihren privaten wie beruflichen Alltag. Konzentration, Produktivit„t und Leistungsf„higkeit optimieren - Natrlich wirkt die Achtsamkeitspraxis auch bei gesunden Menschen positiv: Die allgemeine Lebenszufriedenheit steigt, die Konzentrations- oder Aufmerksamkeitsregulation wird verbessert; Menschen sind empathischer, kreativer und schaffen es besser, ihre Gefhle zu regulieren. Bei der intensiven Auseinandersetzung mit Ihrer eigenen Gesundheit, insbesondere im Umgang mit Stress, helfen Ihnen auch die Einblicke und Tipps von zwei weiteren ZEIT Akademie-Dozenten: Dr. Michael Barczok beleuchtet als Pneumologe, Schlafmediziner, Allergologe und Umweltmediziner den Aspekt des Atmens bei der Achtsamkeitspraxis und Prof. Dr. Darko Jekauc zeigt als Sportpsychologe, inwiefern das Training von Achtsamkeit die Leistungsf„higkeit durch die Zust„nde von Flow, Konzentration und Emotionsregulierung optimieren kann. Kreativer, produktiver und entspannter - werden Sie aktiv mit diesem Video-Kur
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2022
Verlag:
Zeit Akademie
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
content sample (E-Ressource Text)
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
3:26 h
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
e-Learning