wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Mixed Leadership
Jahr:
2021
Verlag:
Zeit Akademie
Mediengruppe:
e-Learning
Vorbestellbar:
Ja
Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Mediengruppe | Signatur | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen |
Zweigstelle:
Onleihe
|
Mediengruppe:
e-Learning
|
Signatur:
|
Standort 2:
Onleihe
|
Status:
Digitales Medium
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Mixed Teams sorgen fr mehr Innovation - Im Video-Kurs "Mixed Leadership - Gemeinsam in Fhrung gehen" wird wissenschaftlich fundiert gezeigt, wie Unternehmen von gemischten Fhrungsteams profitieren. Die Perspektive unterschiedlicher Geschlechter ist wichtig fr Innovationen, Kundengewinnung- und ansprache sowie eine Unternehmenskultur, mit der sich alle Mitarbeitenden identifizieren k”nnen. Zeitgem„áes Management-Know-how und der gute Kontakt zur Belegschaft sind essenziell fr die respektvolle Zusammenarbeit innerhalb der Fhrungsetage. Unternehmen mit gemischten Leitungsteams sind langfristig besser aufgestellt - wie Sie in diesem Online-Kurs verstehen und anhand verschiedener Praxisbeispiele konkret sehen werden. Personalabteilungen k”nnen nur gewinnen - Thema des Kurses ist auch das Finden und F”rdern von mehr weiblichen Talenten durch Personalabteilungen. Das Recruitement kann beispielsweise mithilfe gendergerechter Sprache in Stellenanzeigen oder der internen Kommunikation gezielt karriereorientierte Frauen und deren F”rderung fr Spitzenpositionen untersttzen. Fortschrittliche Human-Resources-Abteilungen sind gezielt auf der Suche nach leistungsbereiten und gebildeten Frauen fr das "Mixed Leadership" mit m„nnlichen Kollegen. Dadurch profitiert das ganze Unternehmen, denn Mixed Teams haben positive Effekte auf die Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden. Gender-Studies sttzen Empowerment - Welche M”glichkeiten Unternehmen haben, Menschen mit Kindern, insbesondere Frauen, in der Karriereplanung und -umsetzung zu untersttzen, wird im Kurs ebenfalls konkret erkl„rt. Letztlich sollten Menschen mit „hnlichen Voraussetzungen gleiche Berufschancen haben - und dafr auch gleich entlohnt werden. Namhafte Expert*innen aus der Wissenschaft und der Wirtschaft r„umen auf mit Vorurteilen und Rollenbildern. Mit ihren Statements m”chten sie ganz klar zum Umdenken motivieren: Frauen und M„nner sollen gleichermaáen untersttzt werden, um Spitzenpositionen einnehmen und dann eine gesunde Work-Life-Balance leben zu k”nnen, die starke Leistungen berhaupt erst erm”glicht. Als ein gelungenes Beispiel stellt der Beiersdorf-Konzern auch seine Tandem-Teams in Leitungspositionen vor und zeigt: Job-Sharing ist auch auf h”chster Entscheidungsebene m”glich. Durch mehr Diversit„t in der Unternehmensspitze oder Tandem-Leadership entsteht eine gr”áere Themenvielfalt, was gut gesttzte Entscheidungen und neue L”sungsans„tze im Fhrungsalltag erm”glicht. Hierfr mssen verkrustete Denkmuster und Strukturen aufgebrochen werden, die in vielen Organisationen noch immer vorherrschen. Starke Pers”nlichkeiten setzen sich fr "Female Leadership" ein - Im Vergleich zum europ„ischen Ausland sind in Deutschland noch verh„ltnism„áig wenig Frauen in Fhrung, "Female Leadership" ist hierzulande noch ein Fremdwort. Welche Strukturen und gesellschaftlichen Vorstellungen dazu fhren, dass noch immer vorwiegend M„nner die Spitzenpositionen besetzen, wird im Online-Kurs gekl„rt. Genauso geben erfolgreiche Frauen wie Simone Menne, Fr„nzi Khne, Tijen Onaran, Elly Oldenbourg oder Katja Kraus konkrete und handlungsorientierte Tipps fr mehr Female Empowerment und Gleichberechtigung in der Unternehmensfhrung. Sie geben Einblicke und erz„hlen von ihren Erfahrungen, wie speziell Frauen sich positionieren und empowern k”nnen. Aber auch, wie M„nner von mehr Gleichberechtigung profitieren und sich von toxischen Rollenbildern l”sen. Hier wird auch die Untersttzung durch berufliche Netzwerke aufgezeigt. Diese Expert*innen zeigen L”sungen! Dieser umfangreiche Video-Kurs stellt L”sungen vor, New Work zu einem vielversprechenden Feld mit Mixed Teams in der Fhrung zu gestalten. Lassen Sie sich von Expert*innen wie Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Dr. Simone Burel, Prof. Dr. Bettina Wiese, Martin Speer, Prof. Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky, Vincent-Immanuel Herr, Dr. Joana Breidenbach und Christian Berg informieren, berraschen und inspirieren. Vermutlich sehen Sie die Potenziale von
Jahr:
2021
Verlag:
Zeit Akademie
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
content sample (E-Ressource Text)
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
3:40 h
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
e-Learning