Cover von Ern„hrung wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Ern„hrung

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ellrott, PD Dr. Thomas
Jahr: 2015
Verlag: Zeit Akademie
Mediengruppe: e-Learning
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Learning Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Treibt Sie manchmal die Angst vor ungesunder Ern„hrung und ihren Folgen? Dann kann Ihnen das Seminar Ern„hrung weiterhelfen. Und: mit Ihrer Angst sind Sie nicht allein. Doch bei aller Panik vor zu viel Zucker und zu viel Salz, vor falschen Fetten und Cholesterin wissen wir in Wahrheit viel zu wenig ber richtige und gesunde Ern„hrung. Wir orientieren uns eher an Moden und Meinungsmachern als an gesicherten Erkenntnissen der Wissenschaft. Die Ern„hrungsmediziner aber k”nnen uns am ehesten sagen, was gut fr uns ist und was nicht. Wo wir nach Herzenslust zugreifen k”nnen und wovon wir weniger essen sollten. Welche Anreize steuern unser Essverhalten? Warum scheitern Di„ten? Thomas Ellrott, Leiter des Instituts fr Ern„hrungspsychologie an der Universit„t G”ttingen, erkl„rt in diesem Videoseminar der ZEIT Akademie die Grundlagen unseres Essverhaltens. Er geht auf gesunde Makro- und Mikrostoffe ein, analysiert Fettes, w„gt ab zwischen natrlicher, vitaminreicher Kost und Nahrungserg„nzungsmitteln. Der Experte der Ern„hrungswissenschaft geht stark auf die Psychologie des Essens ein: Was bei der Erziehung der Kinder schon anf„ngt, kann sp„ter in gest”rtem Essverhalten enden. Nach dem Skizzieren der Probleme, erkl„rt er, wie eine Ern„hrungsumstellung gelingen kann. šberleben oder Zeitgeist: Lebensmittel haben eine hohe gesellschaftliche Relevanz - Zum Glck geht es beim Essen nicht nur um Reue und Risiko. Gesundheit und Genuss schlieáen sich keineswegs aus. Ein gutes Essen in netter Gesellschaft steigert unsere Lebensfreude. Und ist auch deshalb bek”mmlich. Eines lehren uns Ern„hrungsmedizin und Ern„hrungspsychologie: Essen mit Verstand ist m”glich. Und am Ende gar nicht so schwer.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ellrott, PD Dr. Thomas
Jahr: 2015
Verlag: Zeit Akademie
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 5:51 h
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Learning