Cover von Das Wasserzeichen der Poesie wird in neuem Tab geöffnet

Das Wasserzeichen der Poesie

oder die Kunst und das Vergnügen, Gedichte zu lesen. In 164 Spielarten
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Vorgestellt von Andreas Thalmayr
Jahr: 1985
Verlag: Nördlingen, Greno
Reihe: Die andere Bibliothek; 9
Mediengruppe: Hugo-Ball-Sammlung
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle/Erw Mediengruppe: Hugo-Ball-Sammlung Signatur: F lyr 1 Was 1 Standort 2: Status: Präsenzbestand Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

'Die einzig richtige Art, ein Gedicht zu lesen,gibt es nicht. Soviele Köpfe, soviele Lesearten.' Einen Abriß möglicher Lesearten, die zugleich poetische Verfahren sind, führt uns Thalmayr mit dieser Anthologie vor.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Vorgestellt von Andreas Thalmayr
Jahr: 1985
Verlag: Nördlingen, Greno
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F lyr 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-921568-37-4
Beschreibung: 21.-30. Tsd., XXIII, 486 S.: Ill. (z. T. farb.)
Reihe: Die andere Bibliothek; 9
Schlagwörter: Gedichte; Lyrik; Lektüre
Sinngleiche Schlagwörter: Gedicht; Anthologie-Lyrik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Thalmayr, Andreas; Arp, Hans; Becher, Johannes R.; Lichtenstein, Alfred; Pastior, Oskar
Mediengruppe: Hugo-Ball-Sammlung