Cover von Mythen, Fehlvorstellungen, Fehlkonzepte und Irrtmer in Schule und Unterricht wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Mythen, Fehlvorstellungen, Fehlkonzepte und Irrtmer in Schule und Unterricht

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2022
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Reihe: Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln ; 4
Mediengruppe: e-Book
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Book Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In der Schule - wie in allen Lebensbereichen unserer Gesellschaft - existieren zahlreiche Mythen, Fehlvorstellungen, Fehlkonzepte und Irrtmer. In diesem Band gehen wir auf die Entstehung von Mythen, ihre Ver„nderungsm”glichkeiten und ausgew„hlte spezifische Mythen rund um Lehren und Lernen, aber auch auf Mythen wichtiger Themen des Sozialen im Schulkontext ein. Die Mythen, Fehlvorstellungen, Fehlkonzepte und Irrtmer werden aufbereitet, es wird beschrieben, worin der Mythos besteht, was Empirie und Theorie dazu zu sagen haben und wie die Mythen revidiert werden k”nnen. Konsequenzen fr Schule und Unterricht werden herausgearbeitet. In diesem Band versammeln sich elf Beitr„ge, welche auf aktueller psychologischer Forschung beruhen und drei Themenkomplexe aufgreifen. Die ersten drei Beitr„ge des Bandes vermitteln Wissen zu der Frage, wie man Mythen erkennen kann, woher sie kommen und wie mit ihnen umzugehen ist. Diesem Themenkomplex folgen sieben Beitr„ge zu Mythen rund um das Lehren und Lernen sowie Themen des Sozialen im Schulkontext. Der den Band abschlieáende Beitrag richtet den Blick auf die Ausbildung der Lehrkr„fte als einem dritten Themenkomplex. Die Besch„ftigung mit dem Thema lohnt sich fr alle Menschen, die erzieherisch und lehrend t„tig sind. Das Thema ist nicht als Kritik an der Praxis am Lehrberuf zu verstehen, sondern als Anregung dafr, auf eigene Vorstellungen aus einer anderen Perspektive zu schauen und sich anregen zu lassen, die ein oder andere Praxis zu ver„ndern.ÿ

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2022
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658362607
Beschreibung: 234 S.
Reihe: Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln ; 4
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Spinath, Birgit; Steins, Gisela; Dutke, Stephan; Roth, Marcus; Limbourg, Maria
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Book